Schweden

Donnerstag, 3. Mai 2007

Försvunnen klass - die verschwundene Klasse

Dann war meine Klasse heute noch spurlos verschwunden. Ich kam mit Alex, aus meiner Klasse, Antifa Vertreter Nummer Eins, von einem möte -Treffen - des elevrådetsstyrelsen - Schuelerrates - eine gute halbe Stunde später zu unser letzten Stunde Geografie. Die Klasse war wie in Luft aufgelöst. In unserem urspruenglichen Klassenraum hang nicht mal ein Zettel an der Tuer betreffs Raumwechsel, sodass man sich doch mal fix in die Bibliothek der Schule aufmacht, um dort bei den Computern fuendig zu werden, aber NIX da. Okay, nochmal zurueck gegangen und sich versichtert, dass wirklich niemand im verschlossenen Klassenzimmer war und sich danach das Handy geschnappt und erstmal Lovisa angerufen. Nicht beantwortet, was darauf schliessen lässt, dass wir Unterricht haben. Okay... verzweifelt zu den anderen Computerräumen gegangen, nicht fuendig geworden, Parallelklassen nach Auskunft meiner verschwundenen Klasse gefragt, bis ich dann auf die brilliante Idee kam, zum Zimmer von meiner Lehrerin zu gehen und zu fragen, ob sie nicht vielleicht krank wäre. Eine Lehrerin öffent mir die Tuer und meinte, dass Susanne, meine Lehrerin, doch heute mit meiner Klasse "stadorientering" - Stadtsorientierung - hätte. Jaha. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Wir wollten ja ein bisschen in Lindesberg rumgehen und uns die Stadt aus geografische Perspektive ansehen. Da war also die Lösung des Problems. Okay. Sie versuchte dann Susanne vergebens per Handy zu erreichen und hat mir dann ledig -frei - gegeben. Hmm... nachdem ich eine halbe Stunde meine Klasse gesucht hatte. Nun ja, macht ja nichts, ich musste sowieso nach der Schule bis zum Tanzen warten.
Als ich es mir dann an der von der Sonne gewärmten Hauswand unserer Schule gemueltlich mit einem Buch, Nick Hornby - A Long Way Down, niedergelassen hatte, kam auch schon meine Klasse. Nun ja, Lovisa und ich haben uns dann erst mal ne Runde ins Gras gelegt und chillat - gechillt. ^^

Nun ja, Tanzen war in Ordnung und als ich dann nach Hause kam, war mir irgendwie nach Laufen und so habe ich spontan Linn, eine Freundin aus meinem VB- Verein, die 10min entfernt wohnt, angerufen und gefragt, ob sie nicht Lust hätte, mir Gesellschaft zu leisten und ja, das hatte sie. So lief ich 5min später Richtung Linn. Laufen - oder wie viele es auch bezeichnen: Joggen - ist sicherlich eine der besten Drogen, die es gibt, behaupte ich jetzt mal so. Danach fueht man sich einfacjh nur gigantisch. Warm und rot im Gesicht und einfach nur gluecklich trinkt man direkt vom Wasserhahn. So sollte es sein.
Noch kurz einen Schlenker vorbei zu Hans gemacht... und dann in Ruhe ein bisschen Krafttraining gemacht. Geduscht. Ich liebe duschen. Hatte ich das schon mal erwähnt?!

So, ich habe gerade mit Lovisa telefoniert und abgemacht, dass wir ich morgen nachdem wir in der Stadt, Örebro, waren zu ihr fahren und ich dann bei ihr uebernachte.

Die ganze Zeit höre ich gerade das geniale Album der Kooks sowie den ebenfalls genialen Titel Grace Kelly von MIKA. Nur so. Hört mal rein.

Achja, ihr duerft gerne Kommentare verfassen. Nur mal so am Rande.
So lange, hej då.

Modernt Teterpjäs

Hallo hallo hallo!

Mir geht es gerade bestens. Es könnte mir einfach nicht besser gehen. Heute war einfach wieder so ein klasse Tag, genauso wie gestern. Ich liebe wirklich das Leben. Hach ja.

Wie schon berichtet, war ich gestern im Theater zu Romeo und Julia und ich muss sagen, es war wirklich klasse. Nach der Schule fuhren Maja und ich nach Örebro, sind durch die ganze Stadt geirrt um die Bibliothek zu finden, die wir dann auch nach meheren Auskuenften, endlich gefunden haben. Noch schnell zwei Burger in der populären Fastfoodkette reingezogen, ein bisschen durch die Geschäfte geschlendert und schon ging es auch schon gegen 19:00 Uhr Richtung Theater. Und wir wurden wirklich nicht enttäuscht. Wir hatten Plätze in der 4. Reihe, fast mittig. Perfekt.
Das Stueck war auf modern gemacht und wirklich genauso wie ein Theatererlebnis sein sollte. Unterhaltend, amuesant und schön anzusehen. Nach 1 1/2 Stunden war eine Pause und gegen kurz nach zehn liefen wir dann aus dem Theater um noch mit dem Bus nach hause zu kommen. 3 Stunden war wirklich nicht ohne, aber langwierig wurde es trotzdessen ganz und gar nicht.
Die Schauspieler waren wirklich gut und haben das Ganze brilliant umgesetzt. Romeo und Julia auf Schwedisch ähnelt dem Deutschen natuerlich sehr, sodass es fuer mich keine Probleme darstellte, die Dialoge zu verstehen. Modern war es wirklich, wie z.b. dass durch einen Projekter eingespielte Videos zum Hintergrund der Handlung an die Wand geworfen wurde sowie Sketche nach der Pause. Wirklich herrlich. Dass Merkuzio dann auch noch schwul war, hat doch wirklich das Ganze sehr amuesant gemacht. Zwei ältere Damen in dem Alter von Leena und Nisse waren die ganze Zeit ziemlich erstaunt und verschreckt. Zu herrlich.
Fazit: Maja und ich hatten einen wirklich schönen Abend.

Achja, wo wir gerade bei Romeo und Julia sind, muss ich doch mal fix einen Insider rauswerfen. Karo, erinnerst du dich noch an den Film? Ein paar andere vielleicht auch? Auf jeden Fall was die Leggins der Schauspieler betrifft, wurde auch dieses Mal viel Ruecksicht darauf genommen. Ob man 3 Stunden in diesem Stadium sein kann, kann ich mir nur zu schwer vorstellen und ja, es muss dann wohl Protese gewesen sein. Dies war wohl die Frage des Abends aller Besucher - und eine Antwort ist leider nicht in Sicht. Ueberlassen wir es der Fantasie. :D

Heute war ich natuerlich totmuede und es hätte nicht besser sein können, so hatte ich heute nationella prov - vergleichweise mit zentralen Pruefungen, in Englisch. Jaja, keine Angst, eingeschlafen bin ich nicht und ein VG wird es schon werden. Dass dann aber beim Listening ein nuschelnder, unglaublich schnell englischsprechender Däne interviewrt wurde, machte den letzten Part nicht gerade einfach. Ihr könnt euch die Gesichtsausdruecke nur allzu gut vorstellen.

Nachtrag: Beim Ueberlesen meines Textes habe ich verzweifelt nach dem deutschen Wort fuer "ein Interview fuehren" gesucht. Intervju auf Schwedisch...aber auf Deutsch? Kann man wirklich sowas vergessen?! Scheinbar...

Sonntag, 29. April 2007

Lojzan och jag

Seit Freitag sind schon wieder ein paar Tage vergangen...wie die Zeit vergeht... ich fange also am besten von ganz vorne an zu erzählen...
Am Freitag hatten wir wie immer gegen 12 Uhr Schluss und heute sollte es nach der Schule nicht nach Järnboås gehen, sondern nach Frövi. Lovisa und ich hatten abgemacht, dass ich mit zu ihr fahren wuerde, wir uns einen schönen Tag machen, dann bei ihr uebernachte und am nächsten Morgen wieder zur Schule zu fahren um mit beim Volleyballturnier dabei zu sein.
Besichtigung des neuen Kleides Glasslojzan Jordgubbsgräddglass Hilda - Lojzans Hund
So ähnlich wurde es auch. Nur VIEL besser. Es war der schönste und sonnigste Tag der Woche. Die ganze Zeit schien die Sonne mit einer leichten frischen Brise. Nachdem wir also Schluss hatten und uns den Bauch beim Essen vollgeschlagen hatten, sind wir in die Lindesbergs "Stadt" - wo wir in das Geschäft "Titt in" sind umso die Wartezeit auf den Bus zu verkuerzen. Und so klar sind wir auch fuendig geworden. Was heisst Lovisa. Sie hat ein huebsches schwarzes Kleid entdeckt, sich verliebt und auch gleich mitgenommen. Danach sind wir in Ruhe Richtung Schule zurueck geschlendert und haben uns erst mal auf eine Bank gesetzt und gesonnt. Freitag ist wirklich der beste Tag. Wir haben Schluss und alle anderen haben noch Schule. Wie auch unsere Parallelklassen, die in der Pause einen kleinen Schwenker zu uns machten. Tja, viel Zeit blieb nicht mehr und so sassen wir ein paar Minuten später im Bus, den letzten Platz ergatternt, nach Frövi. Nach einer guten halben Stunde waren wir dann in Frövi angekommen, gluecklich endlich aus dem warmen Bus aussteigen zu können. So raus aus den Schuhen und barfuss zu Lovisa nach Hause geschlendert. So ein wunderschönes Haus in dem Lovisa wohnt. Gross, luftig und hell. Danach haben wir uns erstmal die Fahrräder geschnappt und sind zum Konsum gefahren, wo wir uns das wohlverdiente Sahneeis holten, welches wir dann bei Lojzan auf der Terrasse genossen. Ne Runde ins Gras gelegt ueber alles Mögliche geredet und dann dieses Spiel, hach wie hiess das noch, wie Tischtennis in der Luft nur mit einem schwereren Ball, gespielt. Wir hatten Ideen. Egal was wir gemacht haben, es konnte noch so klein und eigentlich langweilig sein, konnten wir uns amuesieren.
Lojzan på gräset Jag på gräset På gräset Två i solen
Jaja, die kleinen Dinge des Lebens muss man erst mal schätzen lernen. Musik laut aufgredeht und einfach nur mal rumgealbert. Wirklich, zu herrlich. Da wir beide ja zusammen tanzen, haben wir uns doch mal glatt ins Wohnzimmer gestellt, Musik angeschaltet und los ging es. Jaja, Mickael Jackson ist schon einer. :D
Zum Baden war es zwar noch zu kalt, aber da wir so einen Spass beim Fahrradfahren hatten, haben wir uns die nochmal geschnappt und sind erst Mal zum See gefahren. Ich sass am Anfang hinten auf Lojzans Gepäckträger, da ihre Schwester das Fahrrad mit zum "Bahnhof" genommen hatte und so sind wir zu zweit auf dem Fahrrad Frövi unsicher machen, gefahren. Am See angekommen haben wir erst mal unsere Fuesse in diesen gesteckt und ja, fast abgefroren sind sie mir. Ein paar Mädchen waren mutig oder eher krank und sind doch tatsächlich in den See gesrpungen. Nun ja, Lovisa und ich haben uns lieber an die Schaukeln gemacht und eine Runde Luftminigolf gespielt. Auf dem Weg nach Hause sind wir noch zu ICA ( Schwedisches Lebensmittelgeschäft - wie Spar) gefahren, um ein bisschen "Godis" - Suessigkeiten und Chips zu kaufen sowie eine DVD fuer den Abend auszuleihen. Marie Antoinette war die Auserwählte. Nach einer weiteren lustigen Fahrradtour sind wrír bei Lovisa angekommen und haben erstmal Hamburger zum Abendbrot gegessen und danach bei wiedermals aufgedrehter Anlage, Kubb gespielt. Kubb och lojzan Kastande Lojzan Skrattande Lojzan Skojande Lojzan
Später am Abend haben wir uns dann auf's Sofa gekuschelt und uns den Film angesehen. Naja, nicht schlecht, aber auch nicht gut. So eine komisches Mischung aus beidem. Aber der Soundtrack macht dann doch so Manches wieder gut, denn dieser ist einfach zu genial. Da wir am nächsten Morgen Volleyball in Linde gegen 10 Uhr spielen wollten, haben wir uns noch schnell einen Bus fuer den rausgesucht und sind dann nach einer Weile Erzählen eingeschlafen. Gegen halb neun klingelte auch schon weider der Wecker und mit schnellen Schritten ging's zur Bushaltestelle und auf nach Linde. Auf halber Strecke rufte Milli, eine Freundin aus der Parallelklasse, an und fragte, ob wir denn kommen wuerden. Natuerlich, wir sässen im Bus und wären in einer halben Stunde in Linde. Dort angekommen waren dann die Teams aber schon eingeteilt. 5 Teams mit jeweils 4 Spierlern was dann aber angeblich nicht mehr zu ändern ging. Als ob es so ein grosser Unterschied wäre, 5 gegen 5 su spielen. Aber ich sag da jetzt mal nicht mehr. Lovisa und ich haben uns einen Volleyball geschnappt und haben dann einfachd draussen ein bisschen gebollert, leicht enttäuscht, was ja auch kein Wunder war, wenn man extra so frueh aufstecht, und dann nicht die Möglichkeit bekommt zu spielen. Nun ja, wir hatten auch so unseren Spass. Besonders beim Beachfeld. Zu herrlich, Lovisa mit ihren "Angaben". Danach haben wir uns noch ne Runde ins Gras gelegt und unsere Bäuche gebräunt.
Flickan i sjön Lojzan och sjön Flickan vid sjön Jag underifrån
Nach ner guten Stunde sind wir dann wieder rein wo Milli uns wiedermals sagte, dass sie es schade fuer uns fände und ich dann das Beispiel mit den fuenf oder nur vier Spielern brachte. Naja, dann "musste" sie ja auch schon wieder weiterspielen und da sind Lovisa und ich dann in die Umkleidekabine gegangen um uns umzuziehen. Eine halbe Minute später steckt Milli ihren Kopf durch die Tuer und meinte, dass sie mit den anderern - ihrem Verein - es sollte ein Turnier fuer die sein, die Lust hatten, gesprochen haben und es jetzt okay wäre, wenn wir mitspielen. Nein danke. Da hatten wir dann nach gut 2 Stunden auch keine Lust mehr zu, was ja auch wirklich keine Merkwuerdigkeit ist. Sie bettelte udn meinte, dass es wirklich okay wäre wenn wir mispielen und naja, ein bisschen Stolz, nenne ich es jetzt mal so, hat man dann ja auch noch. Und wie gesagt, die Spiellust war einfach vergangen, sodass wir dann dankend abgelehnt haben. Als wir dann aus der Tuer gehen wollen, kam gerade eine Frau aus der Tuer und fragte bestuerzt ob wir denn schon gehen wollten. Ich meinte dann, dass es ja nicht möglich wäre, fuenf gegen fuenf zu spielen und da meitne sie doch, na klar. Naja, ein bisschen spät wa. Auch hier haben wir nur dann sarkastisch dankend abgelehnt und dass es uns nichts ausmache. Is klar. Nun ja, wie gesagt, ein wenig enttäuscht waren wir von Milli schon, da sie ja wusste, dass wir kommen wuerden als die Teams eingeteilt wurden und wenn man in Frövi und nicht in Linde wohnt, der erste BUs gegen 10 fährt. Aber lasse ich das. Wir sind dann mal wieder zu "titt in" - was uebersetzt "guck rein " heisst - und ja, diesmal bin ich mit einer Tuete in der Hand rausmaschiert.
Lojzan och Jag Jag i vatten Två galna tjejer Mhhh Skrattande lojzan
Da es ja schon recht so spät war und unsere Mägen knurrten sind wir erstmal in ne Pizzeria und haben uns eine Kebabpizza geteilt. Proppsatt haben wir dann auf Lovisas Bus und Leena und Nisse, die mich abholen wollten, gewartet. Hach ja, es war schon verdammt schön mit Lovisa. Nächstes Wochenende wollen wir einen "tjejkväll" - Mädchenabend - mit ein paar aus meiner Klasse haben. Wohooo.
Und hier geht es zu weiteren Bildern. Viel Spass!

Mittwoch, 25. April 2007

Stadt mit Lovisa und Danielle

Hej hej ;)
Heute einen schönen Nachmittag mit Lovisa und Danielle durch die Geschäfte und Örebro Stadt schländernd bei schönsten Fruehlingstemperaturen gehabt.
Immerwieder schön. :)
Lovisa mit ihrem ansteckenden Lachen und Danielle mit ihren ausgefallenen Idden. Zu herrlich, die beiden. Die beiden sind schon zwei Besondere, die ich wirklich vermissen werde.

Nächste Woche Mittwoch 19:00 Uhr wird's kulturell.
Maja hat Freikarten fuer's Theater in Örebro. Romeo und Julia. Das lässt man sich dann doch nicht entgehen. Vierte Reihe Mitte, wir kommen. ;)

Morgen werden es 21 Grad. Im Schatten.

Freitag, 20. April 2007

Ein Freitagnachmittag

Seit einer Stunde habe ich Wochenende. Eine Englischpruefung heute morgen hinter mir und versuche seit einer Stunde mich mit meinem Referat ueber "Sprache und deren Bedeutung fuer den Menschen" zu befassen. Najaa... Linnea sitzt fleissig neben mir und schreibt ueber Kindersterberate und sowas... barndödlighet. Ja... habe ich eigentlich schon von dem Bernhard Schlink und seinem Roman "Der Vorleser" / "Högläsaren" erzählt?
In Schwedisch haben wir vor Wochen die Aufgabe bekommen einen historischen Roman zu lesen. Von Hans hatte ich vor einigen Monaten den genannten Roman bekommen und habe diesen dann fuer meine Schwedischaufgabe auserwählt. Und ja, Hans hatte ihn mir ja empfohlen und dies nicht ohne Grund.

"Der Vorleser" handelt von einen Jungen, Michael, der gerade mal fuenfzehn Jahre alt ist, als er Hanna trifft. Sie ist eine erwachsene Frau die alleine wohnt und als Strassenbahnschaffnerin arbeitet. Sie ist huebsch, sinnlich und autoritär - auf eine Weise rätselhaft und direkt. Nach der Schule schleicht er zu ihr nach hause,und sie lehrt ihm die Freude der Liebe. Im Gegensatz liesst er laut fuer sie vor - Schiller, Lessing, Tolstoj...
Es sind die Sechziger in Deutschland und ihre Liebe ein huebsches Märchen - aber auch im voraus verurteilt.
Er ahnt es, und trotzdem weiss er nichts.


Ich bin noch nicht ganz durch, 40 Seiten noch, aber klar fuer mich ist, dass dieses Buch auf jeden Fall wert ist, es zu lesen.

"Säkert skulle den också lämpa sig för högläsning." - Torbjörn Elensky, Svenska dagbladet

"Sicher wuerde sich dieses Buch auch zum Vorlesen eignen."

So, jetzt habe ich immernoch nicht mit Geografie und meiner Arbeit angefangen und werde jetzt auch schon zum Bus gehen und mein Buch zu Ende lesen.

Donnerstag, 19. April 2007

Lovisa Lejonen

In Info am Montag hatten Lovisa und ich ein bisschen Langeweile. Paint hat uns ein bisschen weitergeholfen, diese zu ueberbruecken. Tja, sowas kommt dabei raus. :D
Kopia-av-Lovisa-Lejonen Lovisa1
Das sollte Lovisa darstellen...

Noch ein Bild von den Kuenstlerinnen ( ein Tag vor den Weihnachtsferien):
pict4026

Sonntag, 15. April 2007

Bloglose Phase und gleichzeitig der Tag vor dem Montag wo die Schule wieder beginnt

Ich weiss auch nicht, was es ist. Wenn gerade etwas passiert ist und ich dann vorhabe dieses auf meinem Blog zu berichten, tja, dann geschiet dieses dann doch nie. Dieses Lustlose... geht mir langsam wirklich auf die Nerven.
Fragt sich doch wer was die Gruende dazu sind?
1. Zeit. Immer ein wichtiger Faktor.
2. Wetter. Das bombastische Wetter lässt gerade mal zu, nach seinen Mails zu gucken.
3. Deutsch. Mein Deutsch lässt mehr und mehr nach. Ich trau mich schon fast nicht mehr zu schreiben. Man schreibt etwas...hat diesen einen Gedanken, wenn man ihn dann aber niederschreiben möchte, ist alles wie gelöscht. Nicht gerade einladend.
4. Faulheit. Faul bin ich wirklich geworden seitdem ich hier bin. Unglaublich.
5. Verschieben. Im Verschieben und "morgen morgen" war ich schon immer gut.

Okay, genug damit jetzt. Damit ihr seht, dass ich aber noch lebe, hier ein paar Bilder von den letzten Tagen.

Oder so: ein Schnelldurchlauf der letzten Tage:
Was habe ich so gemacht?!
Kubb habe ich gespielt. Dieses geniale Spiel was Stundenten im Sommer immer am Stadthafen in Rostock spielen. Und ja, dieses typisch schwedische Spiel macht schon wirklich sehr viel Spass. Hat einfach was...

Die Bilder habe ich heute Morgen gemacht als wir fischen waren.
IMG_4071 IMG_4097
Mehr Bilder folgen...ihr wisst ja, meine Phase...

achja, nebenbei höre ich gerade bei Youtube Françoise Hardy avec "tous les garçons et les filles". Schönes Lied. Und auch das Video gefällt mir. Belle Madame. Wie auch "Je veux qu il revienne" von ihr.

Hier die folgenden Bilder. Varsågod.

Sonntag, 8. April 2007

Glad Påsk

Ich wuensche allen ein Frohes Osterfest sowie dass ihr die freien Tage geniesst.

Glad Påsk allihopa!
image001 image002 image003 image004 image001

Mittwoch, 4. April 2007

Diskussionsgruppen Onsdag Kl.13:30 A13

Heute ist ein wirklich aufregender Tag. Begonnen hat er damit, dass ich zum (tatsächlich nur) zum zweiten Mal seit dem ich hier bin meinen Bus verpasst habe, was dann aber auch grossteils daran lag, dass dieser heute ungewöhnlich fruh kam, sodass ich ihn nicht mal mehr kommen geschweige denn wegfahren gehaben sehe. Nun gut, Nisse ist dann schnell aus dem Bett gesprungen und eine Viertelstunde später stand ich dann mit den anderen am Bus warten, die gleichzeitig wie wir ankamen. Also noch mal Glueck gehabt.
Wie jeden Mittwoch ist meine erste Stunde Musik in der ich heute dann mit meiner Gruppe unseren Song My Favorite Game mit den anderen mit ein paar Patzern vorgspielt habe. Aber fuer uns als Akteure doch wirklich in Ordnung.
Danach hatte ich dann eine Stunde und nen bisschen länger Mathe wo wir doch mit Potenzen angefangen haben. Jaja, das waren Zeiten. 2^3 * (3)^2. Jaja...Wiederholung schadet wohl nicht. Das letzte was man hier in Mathe sind Logarithmen, mit denen wir uns Ende Klasse Neun und Zehn vergnuegen konnten. Wenn ich dann an die nächsten zwei Jahre denke...usch.
Danach hatte ich dann das beste Fach der ganzen Woche: Samhällskunskap( Sozialkunde) mit dem besten Lehrer den gibt's. Conny. Einfach nur intelligent auf eine ganz besondere Weise. Auf jeden Fall berichtete er uns heute von seiner Woche die er in Bryssel im Europaparlament verbracht hat.

Neben mir sitzt gerade Helene und und ich soll euch schreiben, dass sie "Jag tycker om Granny Smith Äpplen." - Sie mag Granny Smith Äpfel.

Fortsetzung folgt...

Mittwoch, 28. März 2007

Shoppingtur i Örebro

Heute war mal wieder so ein wunderschöner sonniger Tag. Morgens wie immer, Minusgrade. Aber das macht ueberhaupt nichts, da man ja weiss, dass es innerhalb von zwei Stunden an die 10 Grad Plus sind. Und nach ein wenig mehr Zeit, jaja, ganze + 17 Grad, gefuehlte +20. Das Leben ist einfach zu schön. Heute Morgen mit Musik begonnen wo wir gute 40 min unseren Song geuebt. Die Wahl war nicht meine, aber man lernt ihn dann doch zu mögen, My Favorite Game von The Cardigans. Wie gesagt, schlecht ist er nicht, aber der Rest war halt dafuer. Ihn zu spielen macht natuerlich schon sehr viel Spass. Ich steh am Synthesizer und spiele dieses: Düdüdün düdüdün düdüdün düdüüüü Naja, hört ihn am besten einfach mal an, dann könnt ihr meine Lautschrift lesen und hören. Maja, Malin und Maroin (manno mann, alle mit "m" mmmmmhhh) singen, Lovisa und Danielle spielen Bassguitarre, Ruwa Gitarre und Dennis Schlagzeug. Jaja, macht schon Spass. Danach dann leger Mathe ( linerare Funktionen... so was von langweilig, zu einfach, dass man einfach die Lust verliert....) und ja, dann Mittag. Mmmmhhhh Spaghetti. Erst mal ne Runde draussen mit allen in der Sonne gegessen und genossen. Auf uns wartete das Fach der Woche: Samhällskunskap ( Sozialkunde,was dann aber doch nicht mit dem deutschen zuvergleichen ist, ich hab einfach den besten Lehrer den es gibt) und ja, der beste Lehrer war dann aber nicht da, sodass wir Vertretung bekommen haben, wo wir dann 4 Texte bekommen hatten und unsere anspruchsvolle Aufgabe dann das Lesen war. " Ihr könnt gerne rausgehen und ihn dort lesen, hauptsache er wird gelesen." So sassen wir dann 5 Minuten später wieder an der Schulmauer, ein Eis in der Hand schleckend und liessen uns von der Sonne im Gesicht kitzeln. Tja, so geniesst man das Leben. Ganz einfach. Danach kurz mit bei Englisch dabei gewesen, leider musste ich dann frueher gehen, da ich mich mit Amanda, Freundin die auch mit Elverådsstyrelsen (Schuelerrat) ist, verabredet habe, da wir unser Treffen mit unserer neugestarteten Diskussions-und Veränderungsgruppe besprechen wollten. Gegen 13:15 haben Maja, Lovisa und ich uns dann laufend auf den Weg zur Zugstation gemacht. Ein paar Minuten später sassen wir dann entspannt im Zug und waren nach einer halben Stunde in Örebro wo unsere Shoppingtour beginnen sollte. Ja, es war doch schon wieder sehr lustig und neben Lovisa mit ihren drei paar Schuhen, wovon sie alle natuerlich auch brauchte, habe auch ich mir ein paar Sommerschuhe und eine Sonnenbrille gekauft, da meine geliebte leider immernoch nicht wieder heil ist. In der Stadt haben wir noch Jossan und Sofia aus meiner Klasse getroffen mit denen wir dann noch weiter durch die Stadt getruddelt sind. Was soll ich noch sagen, schöner könnte kein Schultag sein.
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from katja_sinko. Make your own badge here.

Hej hej and hello!

Seit sechs Jahren gibt es schwedenblogen mittlerweile. Damals brach ich auf um als Austauschschülerin die schwedische Mentalität kennen und lieben zu lernen. Heute bin ich als ERASMUS-Studentin in Manchester und berichte von Erfahrungen, Erlebnissen und den kleinen und schönen Dingen des Alltags.

Suche was du willst

 

Aktuelle Beiträge

lille katt ist ein schönes...
lille katt ist ein schönes lied!!!!
koko (Gast) - 25. Mai, 16:13
Rostock...
Nach zwei Wochen Schweden, einem wunderbaren Dockville...
katinkaa - 7. August, 09:17
Hey da is noch ein baby...
Hey da is noch ein baby delfin oben bei den busen (:!
denise (Gast) - 31. Mai, 16:36
Easter Painting, Easter...
" Auf unserem Spaziergang sind...
katinkaa - 8. April, 21:53
Easter Break and its...
Nichts ist schöner als zwei große Pakete an einem...
katinkaa - 8. April, 20:45

Zufallsbild

s4300120

Lesbares


Zeitschrift
NEON




Jan Guillou
Onskan


Monica Feth
Der Erdbeerpflücker

Antoine de Saint-Exupéry
Der kleine Prinz

Paulo Coehlo
11 Minuten

Gute Musik

Hundreds
Happy Virus

Dürerstuben
Kartoffelbuffer mit Zimt

The Whitest Boy Alive
Golden Cage

The XX
VCR

Fanfarlo
Ghosts


Florence and the Machine
Dog days are over


Kombinat 100
Hanne Nuete



Jamie T
Sticks'n'Stones


Feist
Mushaboom


Arctic Monkeys
A Certain Romance

Gute Filme





Léon der Profi

Die fabelhafte Welt der Amèlie

Wie ein einziger Tag

______________________________

GUTE SCHWEDISCHE FILME

Das Böse

Henning Mankells Romanverfilmungen

Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus

Poppulärmusik aus Vittula

Schwedisch für Fortgeschrittene

So finster die Nacht

Verblendung

Verdammnis

Vergebung

Wie im Himmel

Wilbur wants to kill himself

Status

Online seit 6936 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai, 16:13

Kontakt

Um mich auch anders zu erreichen: katja.sinko@googlemail. com

©

Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Seiten habe und ich mich deshalb distanziere hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten auf diesem Blog. Ich hoffe außerdem, dass ich mit diesem Blog keine Copyrights verletze. Wenn dies doch zutreffen sollte, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen. Ich werde dann die bemängelten Sachen selbstverständlich entfernen. 17.03.2007

Hej då

Besucher

Visitor locations
BlogHaus Blogger-Karte Wir gehen ins Li.Wu.

Blandat
Die schönen Dinge im Leben
Filme
MANCHeSTER
Musik
Schweden
Über mich
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren