Schweden

Samstag, 26. Mai 2007

Kanottur

Tjejen under trädet Överblickande Nisse Sjön Underbar utsikt
Heute hatten wir eine Kanutour geplant. So sind Nisse und ich dann gegen halb elf losgefahren und ja, es zeigte sich, dass es wirklich äusserlich praktisch ist, wunderbare Seen ohne Ende um sich zu haben. Nachdem wir das Kanu ins Wasser gelassen hatten, ging es auch schon los. Später haben wir dann eine kleine Pause an einem unglaublich schön gelegenden Platz gemacht. Weiter ging es in einem kleinen kanalähnlichen Fluss und ja, wir hatten wirklich Spass, sodass wir uns das nächste Mal auf einen grösseren See wagen.
Kanot i vatten Jag i solen Paddlande Nisse Som Bonnie & Clyde Mehr Bilder hier.

Fotbollsmatch Frövi vs. ÖSK

Gestern nach der Schule fragte Lovisa mich, ob ich denn nicht Lust hätte, mit ihr in die Stadt zu fahren. Was heisst: Örebro. Natuerlich habe ich eingewilligt und ein paar Augenblicke später sassen wir im Bus 303 Richtung Örebro. Das Erste was wir gemacht haben, war frische jordgubbar - Erdbeeren zu kaufen und diese durch die Stadt schlendernd zu vernaschen. Man hätte uns zu leiht durch die kleinen gruenen Blätter auf die Spur kommen können. Erinnert an Hänsel und Gretel.
Um rechtzeitig zum Fussballspiel bei Lovisa zu sein, haben wir uns gegen 16:00 Uhr auch auf den Weg nach Frövi gemacht und haben uns, dort angekommen erst einmal die Fahrräder geschnappt und sind dann Eis kaufen gefahren. So sind wir dann Fahrrad fahrend mit einem Eis in der Hand durch Frövi gefahren. Das Spiel sollte 19:00 Uhr beginnen, sodass wir erstmal bei Lovisa bisschen Reste der Fischsuppe gegessen haben und uns dann auf einem Fahrrad, ich auf dem Gepäckträger, Richtung Fussballfeld gemacht haben. Die "Tribuene" war auch schon relativ bestetzt als wir dort eintriefen und wir haben uns mal schnell beim angeblichen Kassör vorbeigeschmuggelt. So sassen wir dann anfeuernd auf der Tribuene und haben Frövi gewinnen sehen. Nach zwei drei Minuten wurde schon das erste Tor geschossen. Zur Halbzeit stand es 3:1 fuer Frövi gegen Örebro (ÖSK), was wirklich klasse fuer Frövi war, da Örebro doch im oeberen Bereich der Liga steht. Achja, hatte ich erwähnt, dass das Division 4 war? Also... B oder C.
In der Halbzeit haben wir uns wirklich köstlich amuesiert, sodass die Leute schon anfingen sich umzudrehen, aber wenn man gerade in einem Lachkrampf steckt, geht das einem doch ziemlich am Arsch vorbei. Lojzan och jag satte där på tribunen och åt varsin glass. Så klart, Magnum Classic. När jag frågade om jag hade blivit brun runt snutten så förneckade Lojzan och frågade hur det var med henne själv. Jag sa jag skulle "rätta till" det när hon blev klart. I alla fall sa hon: Men nu, blev jag honom i alla fall lite likt. . Jag kunde inte hålla mig. Det gick liksom inte. Och sedan la hon en till: Tänk du: I natten när jag kommer från toan och kommer in i rummet och fråga: "Vart är du?" Eller skulle jag tänder ljuset ett ögonblick?! "Ahh, där är du." Som sagt så började folk titta omkring sig. :D Jag haft verkligen svårt att hålla undan skrattet. För härligt. Danach hat Lovisa mich dann noch zur Zugstation gebracht und abends lag ich dann auf der Couch und habe mir mit Leena und Nisse "The Sixth Sense" angesehen. Ein wirklich guter Film...aber das Ende ist doch etwas rätselhaft. Dieses habe ich dann noch ausfuehrlich mit Johan aus meinen Französischkurs diskutiert und wenn man schon mal bei Gruselfilmen anfängt, kommt man ja zu allen Klassikern wie SAW, The Ring, Blair Witch Project und Exorzimus der Emily Rose, den er verblueffender Weise auch gesehen hatte. Eine interessante Konversation.

Mittwoch, 23. Mai 2007

Dans i skolan utan skolan

Heute hatten wir also unsere Tanzauffuehrung in der Schule und es ging: Så där. Geht so. Nicht schlecht, aber auch nicht ueberwältigend gut. Nun ja, unser Publikum war begeistert und das ist wohl die Hauptsache. Ich muss auch zugeben, dass es schon Spass gemacht hat. Natuerlich. Keine grösserern Fehler nur ein paar kleine die wir alle mal hatten. Ich habe auch den Mickael Jackson Tanz auf Video muss das nur noch mal hochladen und ja, dann könnt ihr das Ganze mal bestaunen, oder auch nicht.
Die einzige Stunde die ich heute hatte war Musik in der wir nur ein paar Lieder vom Melodifestvial gesungen haben und ja, Mathe zurueckbekommen und ab in die Sporthalle und den ganzen Schultag getanzt. So könnte es wirklich öfter mal sein.
Danach hatte cih dann auch kein Englisch mehr und so war konnte ich den fruehen Bus nehmen und einen sonnigen Nachmittag auf den Bus wartend mit einem Eis in der Hand verbringen. Zu hause angekommen bin ich erstmal joggen gewesen mit ein paar Uebungen hinterher. Sowas tut einem wirklich gut. Die Sonne scheint, ich bin gut gelaunt, frisch geduscht und werde mir jetzt erst mal Simpsons angucken. Wie ich auch Nici geschrieben habe, muss man sowas geniessen, da hier nichts synchronisiert ist und Simpsons einfach nur genial ist.
Also, macht euch einen schönen Abend.

Ein Bild was heute entstanden ist.
i hallen

Montag, 21. Mai 2007

Avgång 17.24, plattform 2 spår 1

I svenska fick vi för två veckor sedan uppgiftet att skriva en berättelse. Vi haft att välja emellan 10 olika idéer. Jag valde Avgång 17.24, plattform 2 spår 1. Idag fick jag tillbaka mitt arbete och de grammatiska fel är överarbetat. Varsågod.

Avgång 17.24, plattform 2 spår 1
Det är en varm dag i junimånad. Solen skiner och en lätt vind blåser runt mina kinder. Jag står med mina stora svarta solglasögon på järnvägsstationen plattform 2 spår 1 och väntar på att mitt tåg i mitt nya eller kanske också mitt gamla liv ska komma. Jag ser mig omkring och upptäcker att stationen är full med människor som pratar livligt med varandra. Alla ser glada ut vilket inte heller är så konstig när man ska ut och resa. Men det är inte jag. Under mina stora svarta solglasögon försöker jag att hålla undan mina tårar. Men samtidigt känner jag ett brett leende i mitt ansikte. Mina tankegångar är helt konfysa. Jag vet inte om jag ska gråta eller om jag ska skratta. Det känns som om det finns något inuti mig som delar mig i två delar. Jag är glad för att min stora längtan äntligen kommer att ta slut. I ett par dygn ska jag vara hemma igen. Jag börjar svettas och känner att jag blir röd om kinderna samtidigt som jag känner mig het och iskall inuti mig när jag tänker på att komma hem. Samtidigt känner jag mig tom. Jag vet att ingenting är som det var och ingenting nu kommer att bli likadant igen. Aldrig – ett ord som känns så hemskt och gör att jag känner mig förtvivlad och tom.
Tiden jag hade är slut nu. Nu börjar det nya livet igen, det nya livet slutar och det gamla livet börjar. Hur ska det bara bli? – låter frågan jag försökte hitta svaret på tusentals gånger. Just i det momentet ser jag att tåget i högt men snart långsamt nersaktande tempo rusar in på spår 1 till plattformen 2. Tankarna är borta men bara för en liten stund. Jag samlar ihop mina grejer, ryggsäcken och bagaget och kollar hastigt upp om mina resepapper är där de ska vara.
När tåget har stannat kliver jag upp för trapporna och letar genast efter min reserverade plats och slå mig nöjd ner. I alla fall en fönsterplats så att jag kan se Sverige för sista gången ur mina nuvarande ögon. Det kommer aldrig att bli likadant. Det vet jag bara och på grund av det är det så hemskt. Nu kommer de förvirrande tankarna tillbaka. ”Hur ska det bara bli?” – det är en av de tusentals frågor jag ställde mig de sista veckorna. Jag vet så precis att der kommer att bli svårt. Men jag har ingen aning om hur svårt det kommer att bli. Hur det kommer att bli att träffa sin familj, sin pojkvän, sina vänner och sina närstående efter ett knappt år frånvaro. Hur kommer de att möta mig? Vad tänker de när de ser mig? Har de förändrats? Har JAG förändrats? Den frågan kan jag nästan besvara för mig själv. Ja, det har du. Det har jag. Frågan är bara: H U R ? Och om det är negativt eller positivt? Är jag samma människa längre, samma personlighet? Sanningen är att jag vet att jag kommer att ta reda på det förr eller senare. Men ändå känner man sig så där konstigt som man aldrig har känt innan. Jag är ju ändå jag. Men kommer de andra se och känna det också? Verkligheten brukar vara hård och är det nu också. Det finns bara ett så enkelt verkande sätt att ta reda på det:
v ä n t a .
Jag vaknar upp ur mina tankar och ser ut genom fönstret. Tåget rusar förbi gröna mörka skogar, gula ljusande åkrar och blåa fascinerande sjöar. Men mest av allt ser jag ett stort mörkgrönt täcke. Och då drar ett litet leende över mina läppar – Sverige och sina skogar. Vad jag kommer att sakna dem. Men en sak lärde jag mig. Man saknar inte sådant på en gång. Det kommer smygande liksom krypande fram ur skuggan ut i dagsljuset efter några dygn, några veckor eller några månader. Så har det varit förut. Jag tänker på tiden när jag kom hit, hit till Sverige. I början var jag bara nyfiken på allt. Man ville upptäcka Sverige som Kolumbus upptäckte Amerika. Man ser allt man positivt och man är glad, men samtidigt känner man sig trött. Men när tiden går och allt känns som ”vanligt” då kommer längtan. Längtan efter det man aldrig har längtat efter innan. Jag längtade efter den fina stranden vid Östersjön vi har hemma. Förut hatade jag promenaderna längs stranden. Jag hatade strandpromenader. Alltid. Det enda som fick mig att följa med var min mamma. Det var för hennes skull jag ibland grinigt följde med. Nuförtiden längtar jag efter dem. Men så kan det vara. Man lär sig uppskatta saker man aldrig lagt speciellt märke till. Saker man är utan och vet hur det var med när man hade dem till förfogande. Likaså kommer det också att bli med Sverige. Saker och ting som man inte är riktigt medveten om och som man kanske tycker verkar vara störande kommer man att sakna mest av allt. Varför längtar och saknar man överhuvudtaget? Jag påstår att det är bara så. Det ligger i människans identitet. Det enda jag längtar efter just nu är att få sova i min säng som jag aldrig lade speciellt märke till direkt hemma. Konstigt nog att jag inte längtar efter att träffa Tim, min pojkvän eller min familj. Såklart är jag nyfiken men det finns mer. Oro. Oro för det okända brukar jag kalla det. Oro för det okända för att man inte vet hur det kommer att bli. Kommer att bli att få träffa dem efter så lång tid som ändå gick så fort. I mina fantasier har jag målat ut mitt återseende i de olikaste varianter. Men som der brukar vara så bli det säkert helt annorlunda. Spänd och samtidigt orolig ser jag fram emot det och känner att mina ögonlock bli så tunga och jag känner hur det bli svart runt omkring mig medan jag faller i sömn.
Copyright Katja Sinko SP1A 2007

Sonntag, 20. Mai 2007

Manekäng och 80tal

Gestern war dann das besagte Tjejfest. Gegen 1 bin ich nach Finsjöstrand, wo das Ganze stattfinden sollte, gefahren und konnte auch gleich richtig mit anpacken. Erstmal 80er schminken, was heisst: blauer Mascara, rosa pinke Lippen und blauer rosa Lidschatten sowie eine hochgestylte Frisur. Wir waren wirklich heiss. :D
Linn oc h Jag 80 tal Bakom baren - My och Hanna Svart-vit Hanna och My SMänekäng för iss
Danach wurde erstmal die Unterswäsche anprobiert und ich hatte noch ein ganz gutes Los gezogen im Gegensatz zu manchen anderen, wie Hanna zum Beispiel die einen schönen hautfarbenden BH plus passenden Omaschluepper anhatte. Nun ja, es sollte ja was fuer jedermann sein. Da hab ich noch relativ Glueck mit meinen Radfahrhosen bis ueber'n Bauchnabel gehabt. Nein, aber das waren auch die Schlimmsten. Und kurz darauf triefen auch schon die ersten Gäste ein. 60 Frauen im Alter von 18 bis 75.
Noch mal ein bisschen Haarspray in die Haare, ich glaube ich hatte eine ganze Flasche in meinen Haaren, die sich nicht mehr als Haare angefuehlt haben, und schon kinnte es losgehen.
Der tjejkväll sollte mit unserer Modeshow beginnen. Hanna und Ida machten im sportlichen 80er Outfit, was heisst: Stringtanga uber Trainingsanzuege, Haarband, Stulpen und Sport BH in knallenden Farben, einen grandiösen Beginn. Danach hiess es rein in die 80er Klamotten und ehrlich, ihr hättet uns sehen sollen. Zum Wegschmeissen.
Ida 80 tal Ida och Hanna 80 tal Hanna och Ida 80 tal Linn med Mickeymouse tröja Hot Shot
Danach war nur noch Hektik. Die Kleider aus dem Geschäft in Lindesberg angzogen und das in einem Tempo, unglaublich. Aber Spass hat's gemacht. Man kommt so ganz cool die Treppe runter und dann geht vorbei in der Mitte der 60-an-einem-hängenden-Augen mit einem lässigen Gesichtsausdruck bleibt stehen, guckt ernst in die Runde, dreht sich, ein weiterer kurzer Blick und schwups, so ist man wieder auf dem Rueckweg, dreht sich noch einmal blitzschnell um und steigt die Treppen hoch wo schon die nächste manekäng wartet. Ein geiles Gefuehl. Aber das in Wirklichkeit? Nein, danke.
Danach rein in die Unterwäsche und das Gleiche noch mal. Nachdem wir fertig waren, gings fuer unser "Publikum" ans "Shoppen". Jetzt konnten sie rumgehen und gucken ob nicht was fuer sie mit dabei wäre. In der Zwischenzeit haben wir fuer 60 Personen Servietten gefaltet, Tische gedeckt und alles soweit vorbereit wie Getränke verteilt. Unser Schlagerman hat erstmal passende 80er Musik und Schlager aufgelegt, wo ich festgestellt habe, dass ich viele schwedische von der Melodie aus kannte. Und die grossen Hits waren natuerlich alle mit dabei. ;)
Nachdem wir typisches 80er Essen, Kassler mit Kartoffelgratäng , gegessen haben, gab es auch schon wieder fika und die Tanzfläche wurde zum Tanzen freigegeben und unser Schlagerman legte erstmal richtig los.
My 80 tal 80 tal Katja Manekäng för iss Såååå snäll Manekäng
Wir standen hinter der Bar und haben fuer die 80er typische Hot Shot´s ausgegeben. Auch fuer uns fiel das eine oder andere Cider, wie Alkopop, ab.
Gegen 12 Uhr wurde ich dann abgeholt, da ich ja auch ein paar Stunden Schlaf fuer meine Tanzauffuehrung brauchte. Und ja, die brauchte ich wirklich.
Gegen halb zehn war Treff in Lindesberg, was heisst halb acht aus den Federn. Nachdem wir unsere Generalprobe um 10 Uhr hatten, und 4 stunden gewartet hatten und uns an den anderen Tänzen sattsehen konnten, haben wir unsere drei Tänze, den Mickael Jackson Tanz, Destiny Chield's Surviour sowie den Käbbdans / Stabtanz mit ein paar kleineren Mängelchen mit Bravour abgelegt. Am Mittwoch kommt dann die richtige Probe. Die drei Tänze vor 1350 Mann an unserer Schule. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie gerne ich mir meinen grossen Zeh nochmal brechen wuerde. Alle Bilder findet ihr hier.

Samstag, 19. Mai 2007

Tjejkväll och 80tal

Hallo hallo!
Ich sitze gerade frischgeduscht vor dem PC um euch noch kurz zu informieren, denn gleich geht es los zu unserem Frauen /Mädchen-abend. Hier bei uns im Dörfchen haben wir einen solchen Abend geplant mit allem drum und dran. Essen, Modeshow, wo ich mit noch drei weiteren Freundinnen alles Mögliche zeigen werde, Party und ja, es wird echt geil werden. Um halb zwei ist Treff und dann werden wir frisiert und geschminkt. Gestern waren wir in Lindesberg in einem Geschäft und konnten uns jeder drei "outfits" raussuchen. M;an fuehlt sich als ob man reich sei.
Nun ja, ich will jetz mal gar nicht mehr weiterquasseln, da ich sonst noch zu spät komme.

Drueckt mir morgen die Daumen beim Tanzen. Ich bin jetzt schon nervös. Nun ja, so ist das mit dem Lampenfiber.

Hej så länge
Katja

Donnerstag, 17. Mai 2007

Volleyballhelg i Göteborg

Ja, wie ja schon berichtet war ich mit meinem Volleyballverein letztes Wochenende in Schwedens zweitgrösster Stadt, Göteborg. Am Freitagmorgen noch schnell den zweiten Teil der Pruefung in Mathe geschrieben und nach der Schule schnell nach hause und Tasche gepackt. Gegen 4 Uhr war dann Sammlung in Nora, wo wir dann gegen 5 Uhr losgefahren sind.
"Wir" heisst, 8 Mädchen, Hanna, Ida, Linn, José, Lisa, My, Malin und ich, sowie unsere Herrenmannschaft mit unserem Trainer Micke. In zwei Minibussen haben wir uns also auf die 4stuendige Reise nach Göteborg gemacht, die wirklich sehr lustig war. Unsere Unterkunft sollte eine Schule mitten in Göteborg sein, wo ein Teil der Teilnehmer in den Klassenräumen fuer zwei Nächte uebernachteten.
Abends sind wir dann noch mal in die Innenstadt von Göteborg gegangen und haben uns schliesslich bei McDonalds gegen 12 Uhr einen kleinen Mittnachtssnack gegönnt. Dann gegen 3 Uhr auf einer 1cm duennen Isoliermatte eingeschlafen und natuerlich am nächsten Tag Rueckenschmerzen gehabt, war ja klar. Nun ja, erst mal in Ruhe gefruehstueckt und dann sollte es auch schon zum Ereignis des Wochenende gehen. Kal å Ada Cup - Schwedens grösster Volleyballcup mit mehr als 100 teilnehmenden Vereinen aus ganz Schweden und tatsächlich auch mit zwei deutschen aus Frankruft - TV Brommersheim und aus Köln MTV Köln. Wir haben drei Spiele gespielt, eins gegen einen Verein aus der Liga 1 gewonnen, wir sind Liga 3, also klasse Leistung, eins verloren und eins unentschieden. Man beachte das Behindertensystem, wo bei unterschiedlichen Ligen die untere Mannschaft ein paar Punkte mehr bekommt.
Am Abend haben wir dann Göteborg unsicher gemacht. Naja, vielleicht nicht das, aber wir hatten schon unseren Spass. Haben uns gegen 21 Uhr einen Tisch beim Griechen bestellt und hatten ein schönen Abend. Bis um 4 Uhr haben wir dann noch Poker gespielt.
Am nächsten Tag ging es dann schon frueh aus den Federn, halb acht klingelte der Wecker, weiss heisst knappe 4 Stunden Schlaf. Als erstes mussten wir ein Spiel pfeifen und haben danach ein Spiel gewonnen und sind somit weiter. Wenn man verliert, ist man raus. Das nächste Spiel haben wir dann aber recht so knapp verloren. Nun ja, war auch ein Ligsa 2 Verein. Stimmung war genialst und wir haben alle wirklich klasse gespielt, wie schon lange nicht mehr. Unsere Männermannschaft kam bis ins Achtelfinale wo sie haarknapp gegen einen Eliteverein verloren haben. Wobei man bedenke, dass sie Liga 3 Verein sind, jetzt aber in der nächsten Saison ungeschlagen aufsteigen.
Am Nachtmittag sind wir dann zufrieden nach hause gefahren und sind gegen 20 Uhr in Nora eingetroffen. Wallander bis um halb zwölf geguckt und am Montag bei meiner vierstuendigen Französischpruefung fast eingeschlafen, aber nur einen kleinen Moment. So sollte es sein.

Donnerstag, 10. Mai 2007

Göteborg och Volleyboll

Morgen geht's in einem Minibus auf nach Göteborg zum grössten VolleyballCup in ganz Schweden . Kal å Ada.
Ein ganzes Wochenende Volleyball. Wohoooo.

Sonntag, 6. Mai 2007

Vid matbordet - Am Mittagstisch

Gerade haben wir Huehnchen zum Mittag gegessen. Ab und zu trinken auch die Schweden ein Bier zum Essen, so also auch Nisse. Eine deutsche Flasche steht auf dem Tisch, ein Mitbringsel meiner Eltern. Köstritzer. Nisse, der zu gerne seine Deutschkenntnisse prueft, fängt doch erstmal an laut Vorzulesen:Köschtrischer - SchwanzbierNach meiner Erläuterung konnten wir uns nur schwer wieder einkriegen.

Samstag, 5. Mai 2007

Shoppa, cyckeltur, Pretty Woman, racket och fotbollsmatch

Shoppe, Fahradtour, Pretty Woman, Racket und Fussballspiel. Einige der Aktivitäten, die ich am Wochenende gemacht bis jetzt gemacht habe.
Wie ja schon berichtet, bin ich also am Freitag nach der Schule mit Lovisa nach Örebro gefahren. Einige Dinge erledigen. Wie einen schwarzen Hut fuer Lovisa fuer unserern Tanz im Secondhandgeschäft
Myrorna kaufen, ich werde Nisses benutzen, ein schwarzes Top fuer's Tanzen fuer mich wie eine kurze schwarze Hose fuer Lovisa sollten unser Ziel werden. Soweit so gut. Den Hut haben wir erfolgreich in Myrorna erstanden, fuer läppische 50kr. Danach haben wir uns auf Richtung Innenstadt gemacht und haben doch tatsächlich eine Stunde im H&M verbracht. Kaum zu glauben, aber wenn man erstmal anfängt... Sachen zurueckgelegt und weiter durch Lindex, Bik Bok und Wear It Company.
Als wir dann ein paar Stunden später am Geldautomaten standen, haben wir ein Mädchen mit einer richtig huebschen Sonnenbrille gesehen und doch mal glatt gefragt, wo sie diese den her hat. Die Antwort war, gerade aus dem H&M. Da wir ja sowieso noch unsere zurueckgelegten Sachen abholen wollten, lagen dann zusätzlich noch 2 Sonnenbrillen mit auf der Ladentheke.
Shoppa i Örebro i Bussen Lojzan och jag - på tribunen Fotbollsmatch i Frövi Lojzan och jag - på tribunen II
Eine Viertelstunde später sassen wir kaputt, dafuer aber gluecklich und zufrieden im Bus nach Frövi. Ueber uns die einkauftueten. Zu herrlich. Lovisa hat mir noch die lustigsten Erlebnisse ihrer Busfahrten erzählt und wir konnten uns nur kurz vor Bauchkrämpfen halten.
Bei Lovisa angekommen, erstmal Abendbrot gegessen, wie immer - warm, Huehnchen und ein paar Minuten später standen wir dann am Spielerrandes des gerade angefangenen Fussballsspiels Frövi gegen Gegner. Husch, wie kalt es war. Ich hatte ja noch einen dicken Pullover von Lojzan bekommen, aber wenn man sich nicht wirklich bewegt, fängt man schon mal schnell anzufrieren. Auf der Tribuene haben wir dann wie nicht anders zu erwarten enttäuscht festgestellt, dass es da nicht warmer war.
Danach haben wir uns noch einen Film ausgeliehen, Hard Candy, haben uns einen weiteren dicken Pullover angezogen, Handschuhe und Fahrräder geschnappt und haben uns dann noch mal fuer eine Fahrradtour durch Frövi nach draussen begeben. Ja, wir hatten wie immer ne Menge Spass.
Gegen halb elf haben wir dann die DVD reingelegt und naja. Was ich so gehört hatte, hat mich der Film wirklich enttäuscht. Wir hatten uns nen bisschen mehr Horror vorgestellt, aber davon war nicht wirklich ne Spur. Pyscho...dachte ich, aber naaa jaaa. Kein richtiger Höhepunkt und Spannung... kam nicht wirklich. Das Einzige was dann gut war, waren die Schauspieler, die wirklich gut gespielt haben, aber wenn die Handlung schlecht ist, dann können Patrick Wilson und Ellen Page auch durch gutes Schauspielern nicht viel verbessern. Schade.
"Cyckel"lojzan Hästarna på vägen "Vattendam" Gammal Bil på vägen
Danach haben wir uns dann noch einen Film angesehen. Ein Film, wo ich dachte und mir sicher war, dass ich ihn schon gesehen hatte. Aber nein, so war es dann doch nicht. Pretty Woman. Unglaublich, dass ich den noch nicht gesehen hatte. Und wie viele männliche Leser jetzt den Kopf schuetteln werden, der ist einfach klasse. Richard Gere in seinen jungen Jahren an der Seite von Julia Roberts. Ein Traumpaar. Meine weiblichen Leser werden es nachvollziehen können. Wo ich ja sonst nicht so auf solche Filme stehe, aber dieser war einfach nur spitze. Gegen 2 bin ich dann mit der fuer kurze Zeit eingeschlafenden Lojzan ins Richtung Bett gegangen.
Und das böse Erwachen. 20 nach zehn klingelt dann dieser mit einem schrecklichen Alarm Lovisa Wecker. Danach lagen wir noch ne gute Stunde im Bett, haben ueber Gott und die Welt geredet und nebenbei eine klasse CD mit alten Songs wie von Linkin Park gehört. Erstmal gefruehstueckt, in die Sonne gelegt, abgespannt und ne Runde Racket, das Spiel was ich im letzten Eintrag als dieses Spiel, hach wie hiess das noch, wie Tischtennis in der Luft nur mit einem schwereren Ball, gespielt , beschrieben habe. Sowie ein bisschen Boule und dann nochmal die Fahrräder geschnappt und ne einstuendige in aller Ruhe Fahrradtour durch die schöne Umgebung von Frövi gemacht.
Ja, wir wussten wirklich, wie man das Leben geniesst.

Gerade waren noch Sigvart, mit dem ich auf Elchjagd war, und Barbo, seine Frau, hier und wir haben Tacos gegessen und einen netten Abend gehabt. So soll es sein.
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from katja_sinko. Make your own badge here.

Hej hej and hello!

Seit sechs Jahren gibt es schwedenblogen mittlerweile. Damals brach ich auf um als Austauschschülerin die schwedische Mentalität kennen und lieben zu lernen. Heute bin ich als ERASMUS-Studentin in Manchester und berichte von Erfahrungen, Erlebnissen und den kleinen und schönen Dingen des Alltags.

Suche was du willst

 

Aktuelle Beiträge

lille katt ist ein schönes...
lille katt ist ein schönes lied!!!!
koko (Gast) - 25. Mai, 16:13
Rostock...
Nach zwei Wochen Schweden, einem wunderbaren Dockville...
katinkaa - 7. August, 09:17
Hey da is noch ein baby...
Hey da is noch ein baby delfin oben bei den busen (:!
denise (Gast) - 31. Mai, 16:36
Easter Painting, Easter...
" Auf unserem Spaziergang sind...
katinkaa - 8. April, 21:53
Easter Break and its...
Nichts ist schöner als zwei große Pakete an einem...
katinkaa - 8. April, 20:45

Zufallsbild

neon-2

Lesbares


Zeitschrift
NEON




Jan Guillou
Onskan


Monica Feth
Der Erdbeerpflücker

Antoine de Saint-Exupéry
Der kleine Prinz

Paulo Coehlo
11 Minuten

Gute Musik

Hundreds
Happy Virus

Dürerstuben
Kartoffelbuffer mit Zimt

The Whitest Boy Alive
Golden Cage

The XX
VCR

Fanfarlo
Ghosts


Florence and the Machine
Dog days are over


Kombinat 100
Hanne Nuete



Jamie T
Sticks'n'Stones


Feist
Mushaboom


Arctic Monkeys
A Certain Romance

Gute Filme





Léon der Profi

Die fabelhafte Welt der Amèlie

Wie ein einziger Tag

______________________________

GUTE SCHWEDISCHE FILME

Das Böse

Henning Mankells Romanverfilmungen

Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus

Poppulärmusik aus Vittula

Schwedisch für Fortgeschrittene

So finster die Nacht

Verblendung

Verdammnis

Vergebung

Wie im Himmel

Wilbur wants to kill himself

Status

Online seit 7025 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai, 16:13

Kontakt

Um mich auch anders zu erreichen: katja.sinko@googlemail. com

©

Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Seiten habe und ich mich deshalb distanziere hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten auf diesem Blog. Ich hoffe außerdem, dass ich mit diesem Blog keine Copyrights verletze. Wenn dies doch zutreffen sollte, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen. Ich werde dann die bemängelten Sachen selbstverständlich entfernen. 17.03.2007

Hej då

Besucher

Visitor locations
BlogHaus Blogger-Karte Wir gehen ins Li.Wu.

Blandat
Die schönen Dinge im Leben
Filme
MANCHeSTER
Musik
Schweden
Über mich
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren