Schweden

Donnerstag, 14. September 2006

Wie es ist einen freien Tag zu haben ohne ihn gross nutzen zu können

...jaja, das ist schon unfair. Da hab ich mal keine Schule heute, da alles verschoben oder ausgfallen ist und dann gibt es da keinen Bus der mich nach hause bringt. So ein Mist. Mein Handy, wenn man es dann mal wirklich braucht, ist leer. Nun gut, ich habe ja nette Klassenkameradinnen, aber es ist keiner zu hause!? Wie das? Seit wann sind Leena und Nisse nicht zu hause. Und bei Nisses Mobiltelefon geht die Mailbox ran. So ein Mist alles. Nach 2 1/2 Stunden in Lindesberg, die ich mit einer Klassenkameradin verbracht habe, bin ich dann mit dem Bus nach Nora gefahren, wo der Anschlussbus auch ERST in 2 1/2 Stunden kommt...ich glaub ich werd nicht mehr. Toller "schulfreier" Tag.

Dafuer war gestern ein richtig schöner Tag. Ich muss sagen, dass ich danach echt seelig war, was man dann doch nicht so häufig ist. Gegen acht bin ich wach geworden / wach gemacht sodass ich dann erst mal ganz entspannt unter die Dusche gesprungen bin. Hach sich mal so richtig viel Zeit lassen an einem Morgen, dass ist echt eines der schönen Dinge im Leben. Danach habe ich lecker mit Leena und Nisse gefruehstueckt. Da wir nach Örebro wollten um einzukaufen, bat mich Nisse ihm doch bitte die Haare zu schneiden. Das lass ich mir nicht zwei Mal sagen und so war nach keiner Viertelstunde Nisse zu einem "Militärnisse" geworden. Nee nee, so schlimm war es dann aber doch nicht. Mit der Haarschneidemaschiene geht das echt gut. Und ganz lustig ist es auch mal.
Gegen 12 Uhr waren wir dann in Örebro, wo wir als erstes in eine Konditorei gingen um die bekannte "Prinzesstorte" zu probieren. Und ja, diese Mischung aus Marzipan und Sahne ist schon ziemlich lecker. Aber ich finde, dass es zu vie Sahne ist. Aber allein wegen dem leckeren Marzipan muss man diese Torte probieren. Es ist ja nur ein Stueck, was man isst. ;)

imagespiii
Danach sind wir erst mal in den H&M wo wir echt viel Zeit und Geld gelassen haben. Aber sowas macht man ja nicht immer. ;) Nicht nur ich bin fuendig geworden, auch Leena und Nisse. Danach waren wir erst mal schick essen und sind dann wieder in die Stadt. Gegen 6 Uhr waren wir dann erschöpft zu hause. Doch da Mixe noch mal seinen Auslauf brauchte bin ich noch mit Nisse und ihm ne Runde Fahrrad gefahren. Man muss ja nicht gehen. Und ja, auf halber Strecke war ich wieder so faziniert von der Umgebung, dass ich noch mal umgekehrt bin um meine Kamera zu holen. Die Bilder lassen sich echt gut sehen. Ich stell sie heute Abend rein, da ich ja gerade nicht zu hause bin. Ich muss ja auf den Bus warten. :/ Gut, dass Nora eine klasse Bibliothek hat. Mit Internet. Jaja, so kann man die Zeit auch vertrödeln. Ich hab vorhin auch schon eine halbe Stunde auf einer Bank gelegen, aber es wurde mir dann doch zu heiss, denn hier ist es richtig warm.
Wie ist es bei euch in Deutschland?

Dienstag, 12. September 2006

Röda Jorden - eine Exkursion

roeda-jorden roda_jorden-3

Heute hatte ich meinen ersten Schulausflug. Ins Eisengebiet "Röda Jorden" = Rote Erde. Es war richtig klasse. Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll. Zuerst bekamen wir alle solche netten sackähnlichen Oberteile ( sind auch auf dem Bild zu sehen). War ja schon mal ganz lustig. Dann sind wir alle in den Wald gewandert, wo wir dann nach 5-10 min zu einer kleinen Stätte mit verschiedenen "Stationen" kamen - Eine Eisenschmiede, Kueche mit Herd usw. Aber alles wie zur "Järntid" - Eisenzeit. Wir haben echt eine Menge gemacht. Angefangen mit Holz hacken, Eisen schmieden, Brot ( Knäckebrot Ähnliches) backen, einen Baum fällen, rote Erde à la Sieben Zwerge mit Stock ueber der Schulter und 1-3 kg rote Erde im Sack, Bogenschiessen und "Luftschiessen"? Ich weiss nicht wie man das auf Deutsch bezeichnet. Luftrohrschiessen vielleicht. Alles hat richtig Spass gemacht. Und zum Schluss konnte sich das Resultat echt gut blicken lassen. Nettes Eisen, was aber noch nicht so sehr zum Vorschein kam, da viel Schlacke darum war. Aber dank Magnet nachweissbar. ;)
Was soll ich sagen?! - Ein wirklich gelungener Tag. ;)

Nur mal so am Rande, was glaubt ihr, musste man was bezahlen?! Denkt daran, ich bin in Schweden, nicht in Deutschland.

So und gleich werd ich auch los zum Volleyball. Und soll ich euch mal neidisch machen? ich hab morgen einen "studiedag" - was bedeutet, keine Schule. Einfach mal so ein Tag, wo ich keine Schule habe. Den Tag werd ich auch gleich richtig nutzen, sodass ich morgen mit Leena und Nisse nach Örbro "handlar" - shoppen fahre. Jaja, c'est la vie. ;)

Das Beste: Am Samstag steigt hier ne richtig dicke fette Party in Örebro. Jipppppppeeee!!!

party party-2jpg

Göteborg - Bingo Lotto

bingo-lotto
Am Wochenende war ich zum ersten Mal in Göteborg. Was heisst in Göteborg war ich schon, aber nicht in der "Innenstadt", da ich aus einem anderen Grund da war. Ich hatte nämlich das Glueck von meinem Volleyballverein eine der fuenf "Auserwählten" zu sein, die mit zu der Show "Bingo Lotto" fahren kann. Man muss hierzu erwähnen, dass Bingo Lotto, also Lotto allgemein, hier viel populärer ist, als es in Deutschland der Fall ist. So weit so gut.
Da bin ich dann am Sonntag gegen 11:15 in meinem kleinen Dorf, was ganze 2 Sportvereine hat, losgefahren. -> Volleyball und Fussball. Und das ist nicht so ein Dorf wie Bentwisch oder Papendorf. Nee nee, nicht mal einen Kilometer lang, dafuer aber etwas breiter ;). Insgesamt waren wir dann gute 50 Personen, da Frövis Tennisverein auch noch mitkam.
Nach fuenf Stunden waren wir dann auch endlich in Göteborg angekommen. Hier ist es ja leider so, wie wir alle wissen, darf man hier nur nette 100km/h fahren. Kommt einem wirklich langsam vor. Naja... hatten ja nette Unterhaltung im Bus... 2 Filme, der erste wirklich "konstig" - merkwuerdig und der zweite "Film" war dann eine Komedieshow. Ist halt ein bisschen blöd, wenn man den Zusammenhang so ganz gut versteht, aber es fuer die Pointe dann doch nicht ausreicht. Naja, eine etwa 50-60-jährgie Dame hatte ihren Spass.
Gegen halb sechs waren wir dann im Studio. Noch eine halbe Stunde und dann sollte es auch schon losgehen. Ich muss schon sagen, etwas gespannt war ich schon. Wir hatten klasse Plätze und waren mehrere Male im Fernsehen zu sehen. Die Show war echt okay, mit zwei Liveauftritten, wovon der eine echt gut war. Etwas "erlottotet" habe ich dann auch noch: Ein neues Bingolotto :D. Wobei ich sagen muss, dass hier die Gewinne spärlich gegenueber den deutschen sind. Mehr als 100.000 kr, (10.000 Euro) sind da fuer gewöhnlich nicht drin. Nun ja, die Hauptsache ist, dass dadurch den Sportvereinen ermöglicht wird, nur wenig Beitrag abzuverlangen. Zum Beispiel muss ich fuer ein ganzes Jahr Volleyballtraining 3mal die Woche ganze sage und schreibe 200 kr umgerechnet ca. 23 Euro bezahlen. Das ist es auf jeden Fall Wert. Da kauft man schon gerne mal ein Bingolotto ( 40kr =5 Euro).
Gegen 2 Uhr war ich dann zu hause. Auf der Rueckfahrt haben wir nochmal nett Kontakte geschlossen, sodass ich mal wieder etwas Deutsch zu hören bekam, was man so nach 3 Jahren in der Schule kann. War also richtig nett. Einen Film haben wir uns ebenfalls angeschaut und dann meinte ein Reh uns in die Querre zukommen. Nun ja, Ploizei angerufen, wie es hier so ueblich ist, aber sie brauchte nicht kommen, da das Tier nicht ueberlebte. Aber man muss so einen Vorfall halt melden.
Am nächsten ...ähm gleichen Morgen, habe ich die Schule gleich mit einer netten 70-75 min Sportstunde verbracht. Morgens ist es hier schweinekalt und ich, sowie noch ein paar andere Klassenkamerat/innen, hatten entweder eine kurze Hose, in meinem Fall oder nur ein T-Shirt an. Zumindestens war ich meinem dicken Pullover doch recht dankbar. Uns wurde aber schnell warm, da wir ein so klasse Spiel gespielt haben, wie ich es selten gespielt habe. "Flaggan". Der Hammer. Wenn ich zurueck bin, werdet ihr in den Sportstunden ohne mich an mich denken. ;)

Donnerstag, 7. September 2006

Bilder av mitt liv i Sverige

PICT3577
| Das sind Leena, Nisse und ich in meinem Zimmer. Leider etwas dunkel. Aber unser Lächeln auf den Gesichtern muesste man erkennen können.

PICT3564
| Leena mit Moris, der Kater, den ich sofort in mein Herz geschlossen habe.

PICT3582 PICT3683
| Moris, der Kater der sich sofort auf den Ruecken rollt, so bald man anfängt ihn zu steicheln.
| Mixe, der Wilde.

PICT3573 PICT3625 PICT3626 PICT3624
| Mein täglicher Blick aus meinem Fenster.
| "Mein" Balkon.

Montag, 4. September 2006

Ein abendlicher Besuch im Wald auf der Suche nach Elchen

Wir waren heute doch keine Plize "pfluecken" - obwohl man sie nur mitzunehmen braeuchte, aber wir haben uns dann doch mehr auf "lingon" fixiert, sowie Blaubeeren fuer den Mund, denn davon gibt es unendlich viele in Schweden. Und lecker sind die. Ich will euch ja nicht neidisch machen. ;P Beeren pfluecken mal ganz profisionell... jaja mit so 'nem wirklich sehr praktischen Gerät. Erfinderisch muss man sein.
Jetzt auch endlich mal ein paar Bilder. Einen Elch habe ich heute noch nicht gesehen, aber glaubt mir, ich werde es, und nicht nur einmal. Das ist hier sogut wie gesichert. ;) Denn wie Nisse und ich heute mal ganz schlau festgestellt haben, hat Schweden viel Skog - Wald. :D

die bilder kommen morgen, ich bin einfach zu muede...also guckt einfach morgen nochmal rauf ;)

hier nun die Bilder:
PICT3629 PICT3631 PICT3633 PICT3647 PICT3657 PICT3655
PICT3639 PICT36531 PICT3677 PICT36791 PICT3676 PICT3683

Wer wuerde jetzt nicht gerne in Schweden sein?

Ljusstråk 2006

ljusstr-k
Das erste Wochenende im September ist jedes Jahr Ljusstråkswochenende in Nora Kommun. Diese Jahr also Sonnabend der 2 und Sonntag der 3 September. Maler und Kunsthandwerker laden in ihre Ateljés zur Besichtigung und Verkauf ihrer Werke ein. Man muss sich das so vorstellen, dass hier etwa in der ganzen Umgebung hier verstreut mehere Kuenstler, aber vor allem Hobbykuenstler, also meist Pensoinäre ihre Werke zum verkauf stellen. Und wenn ich das Geld hätte, ich hätte mehrere mit nach hause genommen. Wirklich schicke Sachen waren mitdabei. Abends waren dann noch Lichtspiele in Nora zu bewundern, die wirklich gut gelungen und mit Musik von weiteren Kuenstlern untermauert waren. Wirklich schick. wir waren auch beider Tage unterwegs, sodass wir mehr als die Hälfte sehen konnten. Loppis - Flohmarkt im Haus sozusagen, da konnte ich auch mal wieder gut zuschlagen, sodass ich einen Wandteller von der Olympiade 1972 in Muenchen erstehen konnte. Bei klasse Wetter macht das alles hier noch viel mehr Spass, und ja, draussen scheint die Sonne so richtig schön, sodass wir jetzt erst mal ein paar Pilze pfluecken werden. Pfluecken? Ja ganz recht, denn hier heisst es: plockar svamp - Pilze suchen, aber plockar steht eigentlich fuer pfluecken, was auch ganz berechtigt ist, da man hier nicht wirklich suchen muss. Was soll ich sagen, Schweden ist einfach klasse. Ich mag zwar nicht so gerne Pilze, aber pfluecken hat doch schon was. Und bei so einem Bomenwetter, da muss man einfach raus. Ich werde meine Kamera mitnehmen, damit ihr mal ein paar schöne Bilder von Schwedens einmahliger Natur zu sehen bekommt. ;)

ljusstr-k-3 | ljusstr-k-5 | ljusstr-k-2 | ljusstr-k-4

Sonntag, 3. September 2006

Das rrrollende "R" - Tre trallande järntor- ein bisschen Schwedisch

"Tre trallande Järntor" - das hab ich gleich am ersten Abend von Leena und Nisse zu hören bekommen. Das musst du können. Sonst wird man immer raushören können, dass du nicht aus Schweden kommst, sondern von woanders her. Nun ja, so haben wir das immerwieder geuebt. Ebenso mit "hans har fryra får plus ett" - Hans hat vier Schafe plus eins. Man hätte ja auch genauso sagen können: Hans hat fuenf Schafe. Aber da war nicht das nette "r" in "fyra". Es gibt schon viele Wörter mit denen man immerwieder gut ueben kann: Brrra - Gut; Örrrebrro osv. (usw.) Nach drei Wochen, klappt es jetzt so richtig. Gestern Abend auf der Heimfahrt von Nora nach Järnboås, einpaar mal leise vor sich hingemurmelt und dann: TRE TRALLANDE JÄRNTOR. Jetzt kann ich es so oft sagen wie ich will. Es sitzt. Nun besteht da noch die Schwierigkeit, dass bei allen Wörten anzuwenden. Ihr merkt schon, wenn ich wieder komme, heisst es nicht mehr Rostock, sondern RRRostock.
In dem netten 32kg Paket von meinen Eltern, Tim und Karo, war unter anderem auch die beste Zeitschrift, wie ich finde, mit enthalten. Hier kann ja nur die Rede von "NEON" sein. Wie immer eine gute Ausgabe mit interessanten Themen und Fragen. Besonders aufschlussreich unter der Rubrik:
"Darum ist das so". Unter anderem: "Verklärt - Darum mögen wir entweder Hunde oder Katzen.; "Verhätschelt - Darum zeigen Muetter unseren neuen Partnern gerne Kinderfotos."; "vergossen - Darum schwitzen Schauspieler so beim Sex." Wirklich nette Beantwortungen zu den gestellten Fragen. Und in dieser Ausgabe des Magazins kann man ebenfalls ueber die Gruende schlau machen, "Warum rollen nur manche Menschen das "R"?"

Dela Kienles Antwort: "Alle babys weltweit brabbeln anfangs identisch und können Laute bilden, die in der Muttersprache gar nicht vorkommen. Innerhalb weniger Monate bevorzugen sie dann aber den Tonfall, den sie von den netten Dauergrinsern an ihrer Wiege kennen. Sind das Rheinländer, lernt ihr Kind eben >>r<< und nicht >>rrr<<. Die Artikulationsabläufe prägen sich fest ein im Gehirn, unbenutzte Laute werden verlernt. Ab dem 16 Lebensjahr ist es muehsam bis unmöglich, da etwas umzustellen."

Hab ich ja nochmal Glueck gehabt, mit meinen 16 1/2 Jahren, hat es ja noch ganz schnell geklappt. ;)

Ich höre uebrigens gerade nebenbei Musik von "The Sounds" - ihr solltet mal reinhören. Sind echt gut.

Freitag, 1. September 2006

Das Wetter

Ich hab ja schon so vieles ueber das derzeitige Wetter gehört... Sturm, Ueberschwemmung und Ähnliches. Und hier: Was soll ich sagen, 21 Grad?! jaja, Schweden ist schon toll.

Samstag, 26. August 2006

Aus Schweden ueber Schweden

Gute zwei Wochen bin ich jetzt schon in Schweden und meine erste Schulwoche habe ich bereits hinter mich gebracht. Es war alles natuerlich sehr aufregend, da ich ja nicht in Deutschland nach den Ferien in die Schule gehe, sondern die Schule in Schweden zum ersten Mal besucht habe.
Also, Schweden ist fuer Kinder ja einfach kasse. Kinderfreundliches Land wird ja immer und immer wieder behauptet. Und hier nun meine Argumente dafuer. Um zur Schule zu kommen, muss ich mit dem Schulbus fahren, da ich auf dem Land, was ja nicht mit dem deutschen "Land" gleichzusetzen ist (s. Mail an Freunde), schon allein von der Natur her nicht, wohne. Ich wohne in Järnboås, dass etwa 25 km von meiner Schule "Lindeskolan" in Lindesberg entfernt ist. Das heisst, ich muss mit dem Schulbus fahren, der ja hier ueber das ganze Land und auch wirklich zu jedem, der auf dem Land wohnt, fährt. Was fuer ein Glueck. Nun ja, dafuer muss ich schonmal gar nichts bezahlen. In der Schule angekommen, läuft jeder Schwede zu erst zu seinem Schliessfach, dass auch kostenlos von der Schule gestellt wird. Dann wird die Tasche, jaja Tasche und kein Rucksack, wie es doch eher in Deutschland ueblich ist, in den Spind gepackt. Fuer jedes Fach hat man einen Block und einen Bleistift. Hier schreiben alle mit Bleistift. Ihr könnt euch mein Gesicht am Anfang der ersten Stunden gewiss gut vorstellen. Aber ich muss schon sagen, "Bleistifte an die Macht", denn es ist einfach um so Vieles praktischer mit Bleistiften zu schreiben. Am ersten Tag haben mich gleich zwei Lehrer in meiner Klasse erwartet. Ja, hier hat jede Klasse zwei Lehrer, meistens eine Frau und einen Mann. Finde ich super. Die Stunden sind hier alle unterschiedlich lang. Nicht so wie in Deutschland, wo jede Stunde 45min beträgt. Nun ja, alles hat seine Vor-und Nachteile. Gegen um 12 Uhr gibt es dann Essen. Fuer gewöhnlich hat man eine Stunde Zeit. Das Essen ist erste Sahne und ja, ebenfalls kostenlos. Gesund, mit einer grossen Auswahl an Salad, Fleisch oder Fisch und wenn es einem mal gar nicht zusagt, hat man immer noch die Möglichkeit ein "Smörgås" - ein Butterbrot mit Käse oder Wurst zu essen.
Jetzt fragen sich deutsche Schueler womöglich, warum es das in Deutschland nicht gibt? Nun ja, hier wird sehr vieles durch Steuern ermöglicht ( 25% Mehrwertsteuer). Viele sagen, Schweden ist sooo teuer. Stimmt auch, aber wenn man bedenkt, dass wir in Deutschland auch Steuern zahlen muessen, demnächst 19% Mehrwertsteuer, haben wir da die gleichen Möglichkeiten? Nein... also, geht ja alle im September wählen und wählt die, wo ihr denkt, dass es das Beste fuer die deutsche Bevölkerung ist. Hier in Schweden sind am 17. September auch Wahlen. Zu Schade, dass ich noch nicht wählen kann. Nun ja, alle die wählen können, sollen wählen gehen und sich nicht nur immer ueber alles aufregen, wenn man nichts tut, dann geschehen auch keine Veränderungen. Aber ich will hier ja nicht zum Moralapostel werden... Ich will mal hier nicht weiter ausschweifen.
Mir ist an dem schwedischen Schulalltag so einiges aufgefallen... Ich finde, dass die Schweden alle doch sehr mainstreamig sind. Zur Zeit ist es hier gerade total angesagt, Hosen zu tragen, die ganz eng sitzen und nach unten hin sehr sehr schmal verlaufen. Und egal wohin man guckt, jeder trägt so eine Hose. Was soll ich dazu sagen, hier kann man sich das einfach erlauben, da Schweden, ja bekannt fuer seine wirklich! schönen Mädchen, es einfach nur klasse aussieht ;) Also, Mainstream muss nicht immer neagtiv sein. Wenn ich Junge wäre... wuerde ich nach Schweden gehen...
Auch wenn es in Deutschland gerade nur vereinzelt mal auftritt, es wird kommen, da bin ich mir sicher. Noch ein wenig zu den schwedischen Jugendlichen. Die meisten sind hier wirklich schlank, beleibte oder gar dickere Jugendliche trifft man eher selten an. Was ich hier in 'Örebro Län' feststellen kann. Und eins haben sie alle: ein nettes Lächeln auf den Lippen, egal wem gegenueber. Vans oder Chucks sind ebenfalls ein MUss.
Nun ja, ich kann mich hier ja zum Glueck ganz gut einordnen ;)
Aber leider ist es hier auch sehr "cool" die ganze Zeit Kaugummi zu kauen. Immer und ueberall. In den Unterrichtsstunden ebenfalls. Das wäre ja alles noch kein Problem, aber wenn das dann mit soweit wie möglich geöffneten Mund passiert, nun ja, ist nicht jedermanns Sache. Meine definitiv nicht. Aber alles muss seine Unterschiede haben. Wie wäre es sonst bloss ohne? Langweilig.
Was YFU dazu sagt:

" It's not good, it's not bad, it's just different. "

Und ja, da hat YFU mal wieder ganz Recht. Da ist wirklich was wahres dran. Jeder der ein Austauschjahr macht, wird dies bestätigen können.

Um nach mal auf die schönen Mädchen zurueckzukommen. Hier hat sogut wie jede/r einen Freund/in. Aus Deutschland war ich das bis jetzt nicht so sehr gewohnt. Nun ja, woran könnte das liegen? Gute Frage... nun ja, 'Wir sind Helden' nennen die Deutschen subtil... und ja, naja, die Schweden werden immer als zurueckhaltend beschrieben, wie man es nehmen will. Es könnte ja auch an den äusserst schönen Mädchen liegen...

Ich weiss auch nicht, ich komme mir irgendwie so alles hinterfragend und nach antwortensuchend vor... nun ja, ich denke es liegt daran, dass ich hier von so atemberaubender Natur umgeben bin, wer weiss.
Ich denke, dass die erste Schulwoche fuer die jenigen, die die jetzt in dem Gebäude der ehemaligen Grossen Stadtschule untergebracht sind, auch ganz neu und interessant war. Also, erzählt mir doch mal, was ihr alles so erlebt habt - Kommentare schreiben, ist doch immer wieder schön.

Dienstag, 15. August 2006

Eine Mail an Freunde...

Hej Hej

also mir geht es bestens. ;)
Ein bisschen Heimweh hat man schon... es geht noch... man fragt sich oft, ob es das ist, was man wollte..nun ja, man muss sich erstmal an alles gewöhnen. Ich vermiss meine Eltern schon, aber unschöner ist es dann doch schon mit Tim und meinen Freunden. Aber ich bin ja "bald" wieder zu hause. Ich hab ja meine Familie, die sind echt nett und ganz lieb. Und fit sind die beiden, auf alle Fälle. ;)
Nun ja, morgen geht es erstmal in die Schule um die Lage zu "checken"...nun ja, keine Ahnung was da auf mich zukommt, aber der Direktor wird mir wohl alles zeigen. Die Schule beginnt wie in Deutschland, nächsten Montag. Ich bin echt gespannt wie das wird.
Ich wohne hier so ein bisschen auf dem Land...was heisst ein bisschen?!, ich wohne auf dem Land. Aber es ich bin ja nicht in Deutschland, denn "Land" ist nicht gleich Land. Hier in Schweden wohnen ja wirklich viele auf dem sogenannten "Land". Also in dem Ort wo ich wohne, gibt es ausser Elchen, Wölfen und anderen Waldbewohnern noch etwa rund 630 Menschen. Die nächste grössere Stadt, Örebro, die etwa so gross ist wie Rostock, ist nur etwa 40 km entfernt. Nun ja... ich bin echt gespannt wie das so alles wird. Aber hier sollen wohl noch ein paar andere "Ungdomar" - Jugendliche, wohnen. Ich werd mal sehen.
Aber mit das Schönste ist hier die Natur...alles so schön ruhig...auch wenn sich das jetzt vielleicht etwas merkwuerdig anhört, aber es ist wirklich total schön, wenn man an einem See steht und es einfach nur still ist. Und hier gibt es viele Seen... schöne... und die Wälder sind ebenfalls einzigartig. Ich werde demnächst ein paar Bilder machen. ;)

Und wie geht ist es so, im guten alten Deutschland? ;)
Ihr freut euch bestimmt schon auf die Schule, ganz klar, wer tut das nicht...

Med vänliga Hälsingar

Kati
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from katja_sinko. Make your own badge here.

Hej hej and hello!

Seit sechs Jahren gibt es schwedenblogen mittlerweile. Damals brach ich auf um als Austauschschülerin die schwedische Mentalität kennen und lieben zu lernen. Heute bin ich als ERASMUS-Studentin in Manchester und berichte von Erfahrungen, Erlebnissen und den kleinen und schönen Dingen des Alltags.

Suche was du willst

 

Aktuelle Beiträge

lille katt ist ein schönes...
lille katt ist ein schönes lied!!!!
koko (Gast) - 25. Mai, 16:13
Rostock...
Nach zwei Wochen Schweden, einem wunderbaren Dockville...
katinkaa - 7. August, 09:17
Hey da is noch ein baby...
Hey da is noch ein baby delfin oben bei den busen (:!
denise (Gast) - 31. Mai, 16:36
Easter Painting, Easter...
" Auf unserem Spaziergang sind...
katinkaa - 8. April, 21:53
Easter Break and its...
Nichts ist schöner als zwei große Pakete an einem...
katinkaa - 8. April, 20:45

Zufallsbild

pict3981

Lesbares


Zeitschrift
NEON




Jan Guillou
Onskan


Monica Feth
Der Erdbeerpflücker

Antoine de Saint-Exupéry
Der kleine Prinz

Paulo Coehlo
11 Minuten

Gute Musik

Hundreds
Happy Virus

Dürerstuben
Kartoffelbuffer mit Zimt

The Whitest Boy Alive
Golden Cage

The XX
VCR

Fanfarlo
Ghosts


Florence and the Machine
Dog days are over


Kombinat 100
Hanne Nuete



Jamie T
Sticks'n'Stones


Feist
Mushaboom


Arctic Monkeys
A Certain Romance

Gute Filme





Léon der Profi

Die fabelhafte Welt der Amèlie

Wie ein einziger Tag

______________________________

GUTE SCHWEDISCHE FILME

Das Böse

Henning Mankells Romanverfilmungen

Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus

Poppulärmusik aus Vittula

Schwedisch für Fortgeschrittene

So finster die Nacht

Verblendung

Verdammnis

Vergebung

Wie im Himmel

Wilbur wants to kill himself

Status

Online seit 7081 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai, 16:13

Kontakt

Um mich auch anders zu erreichen: katja.sinko@googlemail. com

©

Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Seiten habe und ich mich deshalb distanziere hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten auf diesem Blog. Ich hoffe außerdem, dass ich mit diesem Blog keine Copyrights verletze. Wenn dies doch zutreffen sollte, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen. Ich werde dann die bemängelten Sachen selbstverständlich entfernen. 17.03.2007

Hej då

Besucher

Visitor locations
BlogHaus Blogger-Karte Wir gehen ins Li.Wu.

Blandat
Die schönen Dinge im Leben
Filme
MANCHeSTER
Musik
Schweden
Über mich
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren