Schweden

Freitag, 6. Oktober 2006

Schiessen - die Elchjagd kann beginnen

Ich kam heute leicht fröstelnd nach hause, da es nicht nur in Frankreich langsam anfängt kalt zu werden, sondern auch in Schweden. Kalt und dunkel - kallt och mörkt. Ebenfalls gute 6 Monate. Ein Glueck, dass es da den hellleuchtenen Schnee und die Sauna (worin sich meine ganze Hoffnung wiederspielgelt) gibt. ;) Naja, es wird bald nicht mehr so lustig sein. Ich schweife ab...
Ich bin also nach hause gekommen und da meinte der liebe Nisse ob ich denn nicht Lust hätte zu schiessen, was wir sowieso mal vor hatten. Ich kleines Diskutierkind meinte natuerlich gleich darauf, dass es nass ( es hat so gut wie den ganzen Tag geregnet) und mir kalt wäre. Naja, Nisse meinte natuerlich, dass ich mir ja auch wärmere Kleider anziehen könnte. Und ich muss schon zu geben, irgendwie hatte ich schon Lust. Also habe ich meinen inneren Schweinehund ueberwunden, ir so eine prima regenabweisende und was-weiss-ich-Hose von der lieben Karo angezogen und schon waren wir im Wald. Nisse hatte so ein ... hmm... sowas gibt es auf Jahrmärkten, wenn man schiessen möchte...wie heisst den das Ding? Nun ja, so ein Plättchen an einer Stange, dass sich dann dreht, wenn man trifft...in etwa. Gewehr genommen, gezielt und getroffen. Jaja, ich weiss, ich bin gut. :D Nee, das war ich aber wirklich. Hätte ich nicht unbedingt erwartet. Hab das wohl von meiner Mutti geerbt... ich sag bloss dieser Plueschhund auf dem Weihnachtsmarkt vor vielen vielen jahren... aber ich will mal nicht in der Vergangenheit rumwuehlen und peinliche Geschichten erzählen... :D
Es hat auf jeden Fall richtig Spass gemacht. Hätte auch locker einen Elch damit erschiessen können, das blöde ist nur, dass dieser die Angewohnheit hat sich zu bewegen. Nun ja, das ueben wir dann auch noch. ;)
Also 3/4 der Schuesse waren dann treffsicher. Fuer das erste Mal so richtig schiessen, war ich schon irgendwie stolz.

Mittwoch, 4. Oktober 2006

Mein erstes "mycket bra"

Heute habe ich dann doch mein erstes "mycket bra2 - väl god känt bekommen. Hach war ich stolz. :D Ihr merkt, so langsam geht es dann doch noch mal los. Hätte man ja nicht unbedingt erwartet. :D
Die Aufgabe: Wir haben uns einen Film ueber Nordkorea und das dortige politische "System" - wenn man das ueberhaupt so nennen kann - denn was da vor sich geht, ist nicht mehr normal - gesehen und sollten dann die Dinge rausfinden, die gegen ein Demokratie sind. hier mehr dazu So gut wie alles ist den Menschen dort nicht gewährt. Da merkt man mal wieder, wie gut es einem doch eigentlich geht.

Kalas i Uddevalla

Am Wochenende war ich dann also in Uddevalla zu der grossen Geburstagsfeier von Nisses Schwester, Asta, die 80 stolze Jahre alt geworden ist. Nach 5 Stunden Autofahrt... bei lahmarschigen 100 km/h. Es kommt einem so vor, als ob man nebenbei Fahrrad fahren könnte. Wirklich nicht schön. Aber mit dem Schnellerfahren muss man sich das hier wirklich gut ueberlegen. Nisse meinte er ist zum ersten Mal in seinem Leben vor einem Monat zu schnell gefahren und geblitzt worden. 12 km/h zu viel. Bei uns höchstens 25 Euro. In Schweden 1000 kr. Was ebenfalls stolze 110 Euro macht. Fuer 12 km/h. Ein Glueck, dass meine Mutti nur in Deutschland fährt. Sonst wären wir ja schon längst arm. :D
Ich hatte also wie geschrieben am Freitag "ledig" -frei. Einfach mal so. Tolle Sache. :D Nun ja, ihr in Deutschland hattet ja auch gestern frei. Und ich meine zu wissen, dass viele am Montag auch frei hatten. Naja, ich hab auch "studiedag" ;P Öfter als ihr. Muhahaha.
Nun ja, wir sind dann also abends gegen 5 angekommen. Gab lecker Essen und dann noch ein bisschen erzählt, bis ich dann totmuede ins Bett gefallen bin. Nichtstun - also im Auto sitzen und sich das schöne Schweden angucken - ist auch anstrengend. :D das kennt ihr bestimmt alle. Das gute ist, dass man im Gegensatz zum Sport treiben keine schweren Beine oder Muskelkater hat, sondern am nächsten Morgen frisch aus dem Bett steigt. (Sehe ich mal von meinen komischen Verenkungen um die richtige Schlafposition zu finden im Auto ab. Wo man dann meistens sowieso nicht schlafen kann.)
Am nächsten Morgen wurde ich dann auch schon frueh geweckt- gegen neun. Naja... wir sind dann nach Uddevalla gefahren um uns die Stadt bei einem heftigen Regenschauer anzugucken. Was heisst: Geschäfte. Da Regen einem das nicht gerade versuesst. ;/ Eins ist mir aber doch schon sehr ins Auge gefallen. In Schweden, vor allem in Uddevalla und Nora gibt es unglaublich viele Friseure. Ich weiss nicht wie viele es in Rostock gibt. Auf jeden Fall, das ist ganz klar. Aber in Rostock leben ja auch 20mal so viele Menschen. Was heisst Millionen mehr Haare. :D Nun ja, allein in Uddevalla habe ich 9 Friseure in nur kurzwer Zeit gesehen. Da frag ich mich doch: "Wie vielen sollen da noch kommen?!"
Nun ja, komisch. Ich werde mir jetzt auch demnächst die Haare schneiden. Erst habe ich ueber einen Kurzhaarschnitt nachgedacht, da das einfach nur "snyggt" - klasse aussieht. Aber so richtig kann ich mich nicht durchwringen. Nun ja, hier muss man auch an die 2-3 Wochen warten bis man einen Termin bekommt. Fuer mich echt ungewohnt. Da ich meist anrufe und dann am nächsten oder innerhalb der nächsten Woche aus dem Laden mit einer neuen Frisur gehe. Das werde ich also gemeinsam mit Danielle in Anlauf nehmen. Das wird ein Spass. Nun ja, ich schweife ab...
Wo war ich stehen geblieben? Hm...ja, am Nachmittag haben wir noch andere Bekannte von Nisse getroffen und sind dann abends zu der Geburtstagsfeier - Kalas - von Asta gegangen. War ein richtig netter Abend. UND ich habe Fredrik Reinfeldt getroffen, den neuen Staatsminister von Schweden. Bilder kommen später. Und meine heissgeliebte Princesstårta gab es auch. Gleich zweimal. Am nächsten Tag zum Mittag bei Nisses zweitem Bruder. Wie ihr herauslesen könnt, habe ich das ganze Wochenende mal wieder nur gefressen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Auf der Rueckfahrt haben wir dann noch an einer Tankstelle gehalten wo ich mir doch mal fix die Nase pudern war - wie die Schweden es häufig ausdruecken - und habe auf der Toilette ein grosses Schmunzeln auf den Lippen beim Lesen von "Elvis Presley rockar" bekommen. Fuer gewöhnlich kennt man ja: Elvis rocks. Elvis rockt. Aber "rockar" - herrlich. Die schwedische Sprache ist einfach zu schön.
Das Wochenende wurde dann mit einem einstuendigen Telefongespräch mit Tim beendet. Ich kam gar nicht mehr aus dem Grinsen raus.

Jetzt wartet Volleyball auf mich. Und ich bin immernoch so voll gefressen vom Essen heute Mittag. Und das ist schon 4 Stunden her. Ich weiss auch nicht. Sooo viel habe ich gar nicht gegessen. Komisch. Nun ja, wird Zeit, dass ich Sport mache. :D

Nachtrag: jetzt die Bilder

PICT3816 PICT3811 PICT38181 PICT3828 PICT3794 PICT3792 PICT3779 PICT3782
PICT3784 PICT3789

und noch zwei Bilder vom Wochenende davor

PICT3750 PICT3753

Mittwoch, 27. September 2006

de svenska mondagarna

Am Montag haben wir fuer gewöhlich Sport in der ersten Stunde. Ha, denkste. Nichts da. Ich komme mit meiner dicken fetten Sporttasche und was sehe ich, die anderen sind alle in ihren Alltagskleidern und OHNE Sporttaschen. Hab ich da irgendwas nicht mitbekommen? Ich frage natuerlich gleich " Har vi idag ingen idrott?" - Ob wir heute keinen Sport haben - und darauf kommt ein "nej". Aha. "Fan. Varför det?" - Mist, warum denn das? - " Idag hat vi ingen idrott. Vi planerar." Aha. Wir haben heute keinen Sport. Wir planen. - Aha. Was auch immer das bedeuten soll. Nun gut, da sassen wir dann alle und sind das erste Schuljahr durchgegangen. Ja, wir Woche fuer Woche, wie das hier so ueblich ist, besprochen. Was wir machen wollen und ja, ich fand das echt klasse, dass wir selbst mitbestimmen oder sogar bestimmen können, was wir machen wollen. Das Jahr wird sportlich, ganz klar. Auf mich wartet: "Flaggen, Brennboll, Innebandie, Handboll, Volleyboll, Dans, Juldans - Weihnachtstanz - ich bleibe gespannt. Aber nicht nur ich bin unwissend, den anderen geht es genauso. - und vieles vieles mehr. Achja, drinnen und draussen. Im Schnee also. Nun ja, mal gucken wie das wird. Wir wollen aber auch Ski laufen. Ýeah. ;)
Naja, ich habe dann natuerlich auch gefragt ob wir das nächste Mal auch keinen Sport haben und ja. Kein Sport. Ich komme zur Sporthalle und was ist, alle haben eine Sporttasche und die Jungs sind schon umgezogen. Häh? Nun ja, da ich gestern Dans und Volleyball hatte, hatte ich meine Sportsachen mit, nur keine Duschsachen. Puh. Glueck gehabt. Im schwedischen Sportunterricht hat man auch " orientiering". Ja, genau. So haben wir alle eine Karte von Lindesberg mit Nummern die wir abklappern - also durch ganz viel Gestuep und Wald laufen mussten. Genau das richtige fuer mich. Es war auf jeden Fall sehr lustig. Wir hatten ein Stunde Zeit. Eigentlich sollte man ja laufen, aber da Anders genauso" trainingsverk" - Muskelkater -hatte wie ich, haben wir das dann mal ganz fein gelassen. So bin ich dann mit Anders und Alex durch Lindesberg gewandert. Wenn eine ganze Klassen unterwegs ist und ein paar gleichzeitig in einem von den vielen Wäldern sind und dann alle rufen ja, das ist schon sehr lustig. Nicht nur das. Anders hatte 1 1/2 Jahre deutsch in der Schule und ja, er versteht mich richtig gut und er ist auch super zu verstehen. Ihr könnt euch vorstellen, was da alles zu Stande kam. Was Anders am besten konnte und was ich ihm gewiss nicht beigebracht habe:
"Jawoll, jawoll isch liebe Alkoholl."
Ich hab fast geweint vor Lachen. Er meinte, dass kann jeder. Aha. Deutschland = Alkohol. :D Es war ein wirklich lustiger Tag. "Isch muss meine Nase putschen." Hach ja, wenn sich alles so nach und nach versuchen, das ist schon herrlich. Da frage ich mich jedes Mal, wie ich mich denn anhören muss, aber die anderen meinen, dass ich ja so "duktig" - fleissig" - sei. Naaa jaaa.

Am Wochenende fahren wir zu Verwandten in die Nähe von Uppsala, das ist westlich ueber Göteborg gelegen
Was heisst Wochenende?! Am Freitag schon, da ich einfach mal so einen tag frei nehmen kann. Muhahahaha...
In der 45 Woche... ich weiss gar nicht genau wann das ist, hier spricht man viel von Wochen...hab ich zum ersten Mal eine Woche Ferien. Juhu. Und die werden wir doch gleich richtig nutzen. Örebro ist drin, ganz klar. Aber wir haben auch schon ueber Stockholm nachgedacht. Jippie! Vielleicht fahren wir aber auch Ski. Man weiss das hier alles nicht so genau, Nisse und nicht nur er, meint(en), dass in zwei Wochen hier schon Schnee liegen könnte. Okay. Und mein Nachbar, David meinte heute morgen im Bus, dass es im Winter hier nur dunkel ist. Man fährt im Dunkeln los und kommt im Dunkeln an. JUHU -.- Naja, er meinte es sei "tråkig" - also langweilig. Aber habe ich schon von unserer hauseigenen Sauna geschrieben? Die macht alles wieder gut. ;) Und dann die Nordlichter? Jaja, die Nordlichter. Am Samstagabend habe ich sie zum ersten Mal gesehen. Sie waren nur schwach, aber trotzdem sehr beeindruckend.
Am zweiten Montag im Oktober, keine Ahnung welcher Tag das ist, beginnt die Elchjagd. Vielleicht kann ich mitkommen. Achja, es ist ein Montag, soviel weiss ich ja, da wird einfach wieder frei genommen, ganz klar.

Sonntag, 24. September 2006

Wie es ist nach 6 Jahren wieder einen Fisch auszunehmen

Barsch

Lampanyctodes hectoris
(1) - Kiemendeckel, (2) - Seitenlinie, (3) - Rückenflosse, (4) - Fettflosse, (5) - Schwanzstiel, (6) - Schwanzflosse, (7) - Afterflosse, (8) - Leuchtorgane, (9) - Bauchflossen (paarig), (10) - Brustflossen (paarig)

In der fuenften Klasse habe ich meinen ersten Fisch im Biologieunterricht ausgenommen. Ihr werdet euch alle an Frau Dr. Kuptke erinnern. Das fand ich damals richtig spannend. Ich glaube mich sogar erinnern zu können, was es fuer ein Fisch war: ein Barsch.
Und heute nach ganzen sechs Jahren hatte ich zum zweiten Mal -Ich kann mich zumindestens an kein anderes Mal erinnern - die Möglichkeit dies zu tun. Leena und Nisse haben seit Tagen schon ein Netz gespannt und jeden Tag an die 6-7 Fische mit nach hause gebracht. Tja und da ich heute Wochenende habe und dann auch die Zeit, habe ich mit Nisse zusammen drei Fische ausgenommen. Natuerlich nicht nur ausgenommen, gleich filettiert. Nicht einfach - aber nicht unmöglich. Ein Hecht und zwei Abborre... ähm... Barsche.
Und morgen machen wir das gleich nochmal.
Es ist genauso spannend wie in der fuenften Klasse.

Donnerstag, 21. September 2006

Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö

In Schwedisch muss ich bis morgen das Buch "Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö" lesen. Okay, ich bin auf Seite 15 von 148. Ich muss aber auch sagen, dass ich einfach keine Zeit gefunden habe es zu lesen. Ich hatte 1 1/2 Wochen Zeit. Aber ich denke, dass ich heute nach dem Tanzen noch ein bisschen Zeit haben werde. Und es ist ja nicht so, dass ich es nicht lesen will. Bloss wenn in jedem zweiten Satz ein Wort steht, dass man nicht versteht und es dann nachschlagen muss um den Inhalt etwas genauer zu verstehen, das verdirbt einem wirklich schnell die Laune am sonst so geliebten Lesen. Bei Ondskan war das anders. Das Buch war "lättläst" - leich zu lesen. Und ich kannte die Handlung ja auch schon. Nun ja, dann werde ich mich da jetzt mal ranmachen. Achja, meine Klassenkameraden meinen, dass es "tråkig" - also langweilig ist. Juhu, da freu ich mich ja gleich nochmehr drauf. -.-
Einen Vorteil hat das Buch. In dem Buch gibt es einen Jungen, der die ganze Zeit flucht. Das lehrt doch gewaltig. Obwohl meine Klassenkameraden mir das auch gut beibringen. In jedem fuenften Satz hört man bestimmt einmal: "fan" - oder jävla - mit mist oder scheisse gleichzusetzen.

Auf der Suche im Internet nach der Handlung des Buches habe ich auch Positives gefunden: Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö är en bok att bli kompis med hängmattan i sommar. kim-novak

Montag, 18. September 2006

Wahlen 2006 in Schweden und MV

Ja, ich hatte Recht. :) Fredrik Reinfeldt ist jetzt der neue Staatsminister in Schweden und somit stärkster Mann in Schweden. Die Allianz hat mit einem Prozentsatz von 49,5% gewonnen. Göran Persson - Ade. D.h. auch, dass die Allianz jetzt das Sagen hat. Gut, wir werden sehen, wie das wird.
In MV jedoch musste ich schlechte Neuigkeiten lesen. Gerade mal 60% der Bevölkerung war wählen! Also bitte, dann ist es ja wohl auch kaum ein Wunder, dass die NPD 7,3% der Stimmen bekommen hat. Auf www.ntv.de steht ein Artikel mit der Ueberschrift "Alle gegen Rechts" - tja, und passiert was? Motivation zum Wählen, ist das denn so schwer. Sollten sich mal ein Beispiel am schwedischen Wahlkampf nehmen. Da werden die Ziele deutlich gemacht, sodass wirklich jeder sie verstehen kann, auch ich mit wenigem Vokabular. In Schweden wählt fast die ganze Bevölkerung, ich glaube mehr als 98%, glaube ich zu wissen, ich werde nochmal nachgucken. Nun gut, was soll ich mich jetzt darueber aufregen. In zwei Jahren habe ich das Recht zu wählen. Das werde ich definitiv tun. Denn wie will man bitte was verbessern oder verändern, wenn keiner wählen geht?! Jede Stimme gegen Rechts ist eine Stimme - sagt auch die Antifa. Richtig so.
Ebenfalls bei ntv ist ein weiterer Artikel zu lesen mit folgender Ueberschrift: "Braune Hochburg Postlow 38 Prozent für die NPD". Dort haben 56 von 144 Menschen die NPD gewählt. Wie geht das denn bitte? Wo liegt das ueberhaupt... in der Nähe von Anklam... . Mensch was erhoffen sich die Menschen, die die NPD wählen? Das frage ich mich wirklich.

Sonntag, 17. September 2006

Insparksfesten 06 / Örebro

Gestern Abend hab ich mich dann gegen 20 Uhr mit ein paar aus meiner Klasse getroffen um zu der sogenannten XL-Party zu gehen. Naja- war ganz nett, da meine halbe Klasse da war... und ich doch schon viele aus meinem Jahrgang wiedererkannt habe.
Aber die Musik...na ja -... gut, die anderen waren auch nicht so begeistert. Vielleicht 7 gute Titel, der Rest nicht mein Fall. Mix aus Techno, Hip Hop nen bisschen Pop und naja. Aber Tanzen konnte man schon. Rock wäre schon besser gewesen, aber gut, ich will mich mal nicht beschweren.
Was mir wirklich positiv aufgefallen ist, dass nur draussen geraucht wurde, sodass man danach nicht ueberall, wie sonst, nach Rauch gerochen hat. Das ist schon mal viel angenehmer. Alkohol gab es meiner Meinung nach auch nicht zu kaufen. Und es war trotzdem ein wirklich netter Abend. Sollte man sich da ein Beispiel nehmen? Mit Alkohol wäre die Musik vielleicht besser gewesen, aber sonst... was meint ihr?

@ Henner: Also Fotos habe ich leider nicht machen können. ;P Aber war auch nicht gross "fotografierungswuerdig". Drueck ich es dann mal so aus. Also es war nicht wie ich es schon einmal in Deutschland mit Gogogirls erlebt habe. Zwei Damen standen einfach nur auf der Buehne und haben getanzt. Also, war in Ordnung. :)

Im Ganzen gesehen war es schon nett, da ich die anderen besser kennengelernt habe und wir ne Menge Spass hatten. :)

Val 06 i Sverige

Seit Wochen schon, fiebern die Schweden regelrecht mit, wer das "Rennen" machen wird. Göran Persson mit den Socialdemokraten oder die Allianz, die aus Moderaterna, Folkpartiet, Centerpartiet und Kristdemokraterna besteht. Dort fuehrend Fredrik Reinfeldt mit Moderaterna. Es gibt insgesamt 7 Parteien die vertreten sind. Ausserdem gibt es noch Vänsterpartiet und Miljöpartiet.

200px-G-C3-B6ran_Persson_2005-10-24 vs. 180px-Fredrik_Reinfeldt_2003-10-271

Nachdem ich die Schlussdebatte mitverfolgt habe, wuerde ich mich fuer die Allianz entscheiden. Dann bleibt da noch die Frage: Fredrik Reinfeldt oder Maud Olofsson. Ich bleibe gespannt. Wie auch in Deutschland können gegen 20 Uhr die ersten Ergebnisse ziemlich sicher sein.

Samstag, 16. September 2006

Email an Freunde 2

Hej hej mina vänner

Jetzt ist es schon über einen Monat her, dass ich mich für ein Jahr davongemacht habe, um nach Schweden zu gehen. Die Zeit vergeht wirklich wie im Fluge. Man freut sich auf das Wochenende und schon ist es Wochenende. Ich muss auch zugeben, dass ich hier wirklich viel zu tun habe. Angefangen beim Volleyballspielen bis zu all den Aktivitäten, die ich mit Leena und Nisse unternehme.

Nun zu meinen beiden anderen Mibewohnern:

Mit Moris, der Katze verstehe ich mich super. Katzen sind echt fazinierende Tiere, wie ich den letzten Wochen festgestellt habe. Ich werde ernsthaft in meiner Zukunft darueber nachdenken mir eine zuzulegen.

Mit Mixe dem Wilden verstehe ich mich von Tag zu Tag immer besser. Er ist keine 2 Jahre alt und dementsprechend wild und spielfreudig. Ich habe mich an seine Art gewöhnt, denn Rudi oder Gini waren da schon ein anderer Schlag. Wir gehen jetzt auch regelmässig zusammen eine Runde. Und das macht besonders Spass, da Mixe sozusagen zu einem Jagdhund ausgebildet wird. Wenn ich ein Leckerli hinter seinem Ruecken ins Gras schmeisse, merkt er sich das. Und nach einer halben Stunde, wenn wir an der selben Stelle vorbeigehen und ich zuvor "leta" - such - gesagt habe, findet er alle. Echt bewundernswert.

Ich habe jetzt schon einen Monat Schule hinter mich gebracht und ich bin immernoch hellaufbegeistert. Also eigentlich ist es ja so, dass man so eine gute Woche hat bis der gewonhte Alltag wieder von Neuem beginnt. Das kann ich nicht behaupten. Nach den 4 Wochen ist immernoch alles locker und tralala. Aber ich denke, dass es jetzt so langsam los gehen wird. Es ist ja nicht so, dass ich das unbedingt will, das muesste klar sein.

Ich bin wirklich froh, dass ich mich so gut mit meiner Gastfamilie verstehe! Die vielen Diskussionen und Spässe zeigen immer mehr, dass ich mich richtig zu Hause und wie ein echtes Familienmitglied und nicht wie ein Gast fühle. Das ist doch schon etwas Besonderes. Ich könnte mir jetzt gar nicht mehr vorstellen nicht mehr bei meiner Peace Omi und Nisse zu leben. Denn mit Pensionären zusammenzuleben, hat doch schon viele Vorteile, besonders fuer mich. Denn die beiden haben viel Zeit fuer mich, sodass wir durch unsere langen Gesprächen vor, während und nach dem Essen immer wieder viele neue Vokablen gelernt haben. Jaja, ihr hört richtig, wir. Denn jedes neue Wort was ich lerne, lernt Nisse auch auf Deutsch. Und ich muss schon sagen, dass er wirklich gut ist. Hinzu kommt noch, dass er Deutsch vor mehr als 40 Jahren in der Schule hatte. Also, wirklich, dass macht schon wirklich Spass. In Schweden ist es auch so, dass man den ganzen Tag isst.... das ist in etwa so, als wenn ich mit meinen Grosseltern im Urlaub bin. Denn hier gibt es Fruehstueck, dann gegen elf Fika - mit Café gleichzusetzen - dann Mittag, 2 Stunden später etwa wieder Fika dann Abendbrot und gegen halb zehn nochmal Fika. Das ist schon ne gute Sache, da man so wirklich viel zusammen"macht" - redet. Der Vergleich meiner Oma kommt aber auch aus einem anderen Grund, denn wie das ja sogut wie alle immer behaupten, ist ihre Oma die Beste im Kochen. Oftmals sogar auf der ganzen Welt. Was soll ich sagen, Leena hat auch als Köchin gearbeitet. Ihr könnt euch also das Essen hier jeden Tag vorstellen. Nicht dass ihr jetzt denkt, dass das Essen genauso wie in Deutschland ist, nee nee, falsch gedacht. Natuerlich gibt es viele Sachen, die es in Deutschland auch gibt. Aber hier gibt es viele andere leckere Speisen. Achja, bevor ich es vergesse, ich will euch ja nicht neidisch machen oder so, aber es gibt jeden Tag Nachtisch. Jeden Tag. Und der Nachtisch ist so "mumsigt" - die gesteigerte Form von "gott"- wirklich gut, dass man eigentlich gleich auf das andere ebenfalls richtig gute Essen verzichten könnte. Also, ich komme rund und mollig wieder, dass steht ausser Frage. Nun gut, nicht ganz, denn ich habe hier ja die Möglichkeit Volleyball zu spielen. Und das dreimal die Woche mit total netten Mädchen aus meiner Umgebung, die wirklich gut sind, sodass wir am Wochenende auch Spiele haben werden. Ja, darauf freue ich mich wirklich schon sehr. Nun ja, dass war's dann aber noch nicht mit meinen sportlichen Aktivitäten, denn ich fange jetzt in der Schule mit "dans" an. Ja, richtig geraten, Tanz. Und ich lerne nicht nur neue Menschen kennen, ich bekomme dafuer auch noch Punkte. Denn hier bekommt man keine Zensuren. Okay, Punkte ist den meisten ja bekannt. Aber es gibt nicht 15 Punkte, sondern 100. Das ist alles sehr verwirrend. Man kann 100 Punkte fuer jedes Fach bekommen. Die Arbeiten werden dann prozentuall mit eingeschleust. Ich weiss auch noch nicht so richtig wie das klappen soll, aber es wird schon gehen, denn die Schweden sind ja keine dummen Leute wie wir wissen. ->Ich erinnere an die neu erforschten Medikamente gegen Aids, die gerade in der Testphase sind. Aber ich will jetzt nicht auschweifen.

Man braucht um sein Abitur zu machen - ta studenten - 2500 Punkte. Man hat drei Jahre und bekommt fuer jedes Fach im Normalfall 100 Punkte.

Zurueck zum "dans" - dafuer bekomme ich 200 Punkte. Also, wenn es sich da nun nicht lohnt teilzunehmen!?

Sonst ist die Schule hier einfach total klasse. Alles einfach. Fast alles, denn einen Nachteil gibt es hier schon. Die Stunden sind nicht die gewohnten 45 min lang, sondern unterschiedlich laaang. Ja, laaang, etwa 70-80 min. Das ist wirklich böse. Aber ich will das mal positiv sehen, denn wenn ich wieder in Deutschland bin, dann vergehen die Stunden so schnell, dass ich nicht mal auf die Uhr geguckt habe, und das ist doch was, oder nicht!?

Also, die Schule ist echt der Hammer. Super ausgeruestet und auch sonst, ich kann mich keines Wegs beklagen, nicht mal annähernd.

Und das Essen ist auch in der Schule der Hammer, nicht annäherungsweise mit unserm Frass dagegen in der Schule zu vergleichen. Und kostenlos. Wie sogut alles hier. Ich weiss ich weiss, alle sagen immer Schweden sei teuer. Ist es auch, aber wenn man hier lebt, hat ma n einfach mehr Vorteile. Viel mehr. Man muss nicht fuer alles bezahlen. Und wenn man das jetztr alles mit Deutschland gleich setzt, bezahle ich lieber mehr Steuern und hab alle Vorteile. Aber ich werde jetzt nicht ausschweifen, dann wuerde die Mail noch länger werden, als sie es sowieso schon ist. Ich glaub ich hab auch einen Beitrag auf meinem Blog dazu stehen. Ich diskutiere nur allzu gerne ueber die Vor -und Nachteile.

Mit meinem Schwedisch komme ich wirklich klasse weiter. Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten meine Mitschueler zu verstehen, da sie, so wie ich selbst auf Deutsch ja auch, schnell und teilweise undeutlich spreche/n. Aber jetzt verstehe ich die Zusammenhänge auf jeden Fall, an den Details arbeite ich. ;) Wenn ich mal nichts verstehe, erklären sie mir die Wörter gerne ein zweites oder drittes Mal. Ich kann mich richtig gluecklich in meiner Klasse schätzen.

Ihr merkt hier wird mir garantiert nicht langweilig, vorallem jetzt nicht, wo die Schule angefangen hat.

Ich bin im Programm "Samhälle" was seinen Schwerpunkt auf Sprachen und Sozialkunde gelegt hat. D.h. auch, dass ich kein Bio, Chemie oder Physik habe. Joa, ich vermiss nichts. ;) Die anderen Schüler hier kannten sich ja vorher auch nicht. In Schweden werden die Kinder mit sieben Jahren eingeschult und gehen dann bis zur neunten Klasse in die Grundschule. Mit Abschluss der neunten Klasse machen die Jugendlichen dann entweder eine Ausbildung oder gehen auf eines der zahlreichen Gymnasien.

Es ist so,dass etwa 98% auf's Gymnasium gehen. Da ist es dann auch verständlich, dass 1300 Schueler die "nur" in der 10. 11. und 12. Klass sind. Ich bin auf dem Gymnasium "Lindeskolan", das einfach nur total klasse ist, wie ich ja bereits schon erwähnte.

Die Lehrer zu verstehen ist das geringste Problem. Zumindestens in Fächern wie Schwedisch oder Samhällskunsskap - mit Sozialkunde gleichzusetzen -. In Geografie ist das schon schwieriger. Da ist es ein Vorteil, dass ich die 10 Klasse sozusagen wiederhole. Wir sind gerade bei den Kontientalverschiebungen, ihr wisst was ich meine? Jaja, was Fr. Hess uns mit viel Liebe und Buechern als Darstellungsmittel beigebracht hat - Also all den gleichen Mist hier nochmal ;) Nee nee, es ist schon interessant, da gerade in Sämhällskunsskap oder Geschichte hier doch andere Ansichten zu erkennen sind. Hierzu muss ich erwähnen, dass am Sonntag in Schweden Wahlen sind. Gerade läuft im Fernsehen die Schlussdebatte, der ich mich 1 1/2 Stunden gewidmet habe und jetzt nicht mehr die Kraft habe mich darauf zu konzentrieren. Denn ich habe jetzt ja Wochenende. Und das wird wirklich total klasse werden. Morgen werde ich mit ein paar - ist gut - bestimmt die Hälfte meiner Klasse - zu einer Party nach Örebro fahren. Ich muss schon sagen, ich bin gespannt was die Schweden unter "Party" verstehen. Davor wollen wir uns noch treffen und uns ein bisschen in der Stadt aufhalten... Princesstårta essen, zum Beispiel. ;)

Morgen warten aber leider auch zum ersten Mal so richtig Hausaufgaben auf mich. Unter anderem muss ich bis Freitag einen 148-seitigen schwedischen Roman lesen. Das wird ein Spass -.- .

Örebro ist echt schön. Vergleichsweise wie Rostock. Natuerlich wohnen hier nicht 200.000 Menschen, aber von der Groesse kann Örebro gut mithalten. Sowie von den Einkaufsmöglichkeiten.

In letzter Zeit habe ich soviele tolle Sachen gemacht. Ich weiss jetzt gar nicht wo ich anfangen soll... am besten ihr lest, wie ihr es je sowieso immer ganz gruenlich macht, meinen Blog -> www.schwedenblogen.twoday.net. Da habe ich ueber all die tollen Geschenisse wie Pilzesammeln, nach Elchen und Wölfenausschauhalten und alles was es sonst noch so Interessantes gibt, berichtet.

Heute habe ich zwei wirklich interessante Neuigkeiten. Ich bin heute doch tatsächlich zur Klassensprecherin gewählt worden. Natuerlich bin ich nicht die Einzige. Wie es bei uns ja ueblich war, eine Junge und ein Mädchen. So sass ich heute gegen 1 Uhr in der Aula war und den Informationen betreffs unserer Klasse gelauscht habe. Nun gut, ich verstehe zwar nicht jedes Detail, dafuer ist Alex dann zuständig, aber die meisten und dann wichtigen Sachen verstehe ich. Ja, also ich muss schon sagen, ich war ganz schön platt, als die anderen meinten, dass ich das machen könnte, wenn ich es wollte. Da habe ich natuerlich nicht nein gesagt. Aber ich fand es schon ganz ehrenvoll, dass die anderen mir das Vertrauen gegenueber gebracht haben.

Die zweite fuer mich aeusserst wichtige Nachricht war, dass ich jeden tag ganze 35 min länger schlafen kann und keine 30 min mehr in der Kälte auf meinen Anschlussbus warten muss, sondern jetzt keine 10 min. Ist das nichts? Also ich finde, dass ist echt klasse, denn bei den im Winter so im Durchschnitt -15- -25Grad... schon eine gewisse Erleichterung. Zur Zeit ist hier gerade die schönste Zeit in Schweden, wie Nisse meint. Und dem kann ich nur zustimmen. Dem Sommer gleichzustetzen, bloss nicht schwuel, sondern sonnig sonnig sonnig. In der Nacht ist es kalt und morgens auch, aber gegen 10 Uhr, herrlich. :)

Eins muss ich unbedingt noch erwähnen. Jeder hat davon gehört und jeder glaubt es zu wissen oder gar zu kennen. Aber man muss es dann doch selbst gesehen haben. Diejenigen die in Schweden schon mal fuer längere Zeit Urlaub gemacht haben, muessten wissen, wovon ich spreche. Ja, ich spreche von der atemberaubenden Natur die Schweden hat. Schweden ist nicht wie Deutschland. Wenn ich jeden Morgen mit dem Bus zu meiner Schule fahre und die Sonne aufgeht - JEDES Mal ist es anders - einzigartig. Ich könnte jedes Mal hunderte Bilder schiessen. Ihr muesst wissen, da gibt es diesen See, also nicht nur den, aber besonders den, an dem fahre ich jeden Morgen vorbei. Und ich kann meinen Blick gar nicht vom Fenster abwenden, so fantastisch ist es anzusehen. UNBESCHREIBLICH. Man muss es wirklich selbst gesehen haben. Und es ist nicht nur morgens so, es ist abends, tagsueber, nachts, immer. Immer ...mir fehlen wirklich die Worte. Unbeschreiblich...

Ich habe versucht ein paar Momente festzuhalten ..auf meinem Blog unter Bilderalben...ab morgen sind die Bilder zu bestaunen. ;)

Eins ist mir auch schon klar geworden, als diese Woche deutsche Austauschstudenten aus Hannover hier waren, und ich es gar nicht so leicht hatte, nicht Schwedisch zu sprechen, sondern Deutsch. Es war gemischt. Ja, Schwedisch ist echt eine wirklich schöne Sprache und ich weiss jetzt schon, dass es trist werden wird, wieder Deutsch zu sprechen. Aber ihr kennt mich ja, ich kann den ganzen Tag lang reden. Da wird das mit Deutsch schon wieder kommen. Ich fand es bloss so herrlich, als gestern eine deutsche Austauschschuelerin auf zwei deutsche Sätze meinerseits meinte: " Du bist aber gut in Schwedisch." Ihr könnt euch vorstellen, dass es wirklich schwer fuer mich war, mir das Lachen zu verkneifen. Als ich darauf meinte, dass ich Deutsche bin, war ihr das doch schon sehr unangenehm. Herrlich herrlich. Darueber könnte ich mich den ganzen Tag lang amuesieren. Tim meinte ich hätte mal mitspielen sollen und erst am letzen Tag sagen, dass ich aus Rostock komme. Nun ja, ich hatte zuvor "leider" - in diesem Fall - schon mit andern Deutschen geredet. Ich denke, dass wäre eine gute deutsche Geschichte fuer die gleichnahmige Rubrik in der NEON.
Was meint ihr?

Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, wird mir hier so schnell nicht langeweilig. UND deshalb duerft ihr es mir nicht uebel nehmen, wenn ich immer ein bisschen hinter her bin im Emailbeantworten. Denn ich kann ja nicht den ganzen Tag vor'm Computer sitzen. Aber Antwort bekommt ihr. Das ist versprochen. Ueber Mails von euch freue ich mich jedes mal einen Kullerkecks. Also, schreibt mir weiterhin so fleissig. Vielen Dank fuer all die schönen Mails. Da merkt man erst mal, wie wichtig ihr mir doch alle seid.

Ueber Briefe freue ich mich genauso. Ich komme jeden Tag gespannt von der Schule und gucke auf den Kuechentisch, ob da nicht Post fuer mich liegt. Ja und ab und zu, kann ich mich wirklich sehr freuen. Also schreibt mir doch einfach mal. Meine Grosseltern sind ganz weit vorne im Rennen und ueber Post von Tim, Karo oder meinen Eltern konnte ich mich auch schon mal gluecklich schätzen.
Meine Adresse gebe ich euch gerne. Muss ja nicht alles auf dem Blog stehen. ;)

Anrufen könnt ihr mich auch mal. Meine Mutti hat da eine ganz guenstige Nummer gefunden. Ich kann aber leider nicht anrufen, da das wirklich zu teuer ist von hier aus ist, ohne so eine Nummer. Ihr könnt meine Mutti gerne mal anrufen, sie gibt euch die Númmer dann gerne. Und ich freue mich jedes Mal, wenn bei dem Telefon "Skyllad Nummer" - Unbekannte Nummer steht.

So, dann hoffe ich mal, dass ihr mir ein paar nette Brife schreibt, vielleicht mal durchklingelt oder mailt. ;)

Bis dahin ganz liebe Grüsse aus dem einzigartig unbeschreiblich schönen Schweden

Ich drücke und umarme Euch

Kati

ps. wer diese Mail nicht bekommen hat, schreit/ schreibt bitte laut: ICH
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from katja_sinko. Make your own badge here.

Hej hej and hello!

Seit sechs Jahren gibt es schwedenblogen mittlerweile. Damals brach ich auf um als Austauschschülerin die schwedische Mentalität kennen und lieben zu lernen. Heute bin ich als ERASMUS-Studentin in Manchester und berichte von Erfahrungen, Erlebnissen und den kleinen und schönen Dingen des Alltags.

Suche was du willst

 

Aktuelle Beiträge

lille katt ist ein schönes...
lille katt ist ein schönes lied!!!!
koko (Gast) - 25. Mai, 16:13
Rostock...
Nach zwei Wochen Schweden, einem wunderbaren Dockville...
katinkaa - 7. August, 09:17
Hey da is noch ein baby...
Hey da is noch ein baby delfin oben bei den busen (:!
denise (Gast) - 31. Mai, 16:36
Easter Painting, Easter...
" Auf unserem Spaziergang sind...
katinkaa - 8. April, 21:53
Easter Break and its...
Nichts ist schöner als zwei große Pakete an einem...
katinkaa - 8. April, 20:45

Zufallsbild

LPIC2987

Lesbares


Zeitschrift
NEON




Jan Guillou
Onskan


Monica Feth
Der Erdbeerpflücker

Antoine de Saint-Exupéry
Der kleine Prinz

Paulo Coehlo
11 Minuten

Gute Musik

Hundreds
Happy Virus

Dürerstuben
Kartoffelbuffer mit Zimt

The Whitest Boy Alive
Golden Cage

The XX
VCR

Fanfarlo
Ghosts


Florence and the Machine
Dog days are over


Kombinat 100
Hanne Nuete



Jamie T
Sticks'n'Stones


Feist
Mushaboom


Arctic Monkeys
A Certain Romance

Gute Filme





Léon der Profi

Die fabelhafte Welt der Amèlie

Wie ein einziger Tag

______________________________

GUTE SCHWEDISCHE FILME

Das Böse

Henning Mankells Romanverfilmungen

Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus

Poppulärmusik aus Vittula

Schwedisch für Fortgeschrittene

So finster die Nacht

Verblendung

Verdammnis

Vergebung

Wie im Himmel

Wilbur wants to kill himself

Status

Online seit 7081 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai, 16:13

Kontakt

Um mich auch anders zu erreichen: katja.sinko@googlemail. com

©

Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Seiten habe und ich mich deshalb distanziere hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten auf diesem Blog. Ich hoffe außerdem, dass ich mit diesem Blog keine Copyrights verletze. Wenn dies doch zutreffen sollte, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen. Ich werde dann die bemängelten Sachen selbstverständlich entfernen. 17.03.2007

Hej då

Besucher

Visitor locations
BlogHaus Blogger-Karte Wir gehen ins Li.Wu.

Blandat
Die schönen Dinge im Leben
Filme
MANCHeSTER
Musik
Schweden
Über mich
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren