First and unforgettable days
Vor genau einer Woche bin ich hier angekommen. Meine erste Woche ist rum und wieder einmal bin ich erstaunt wie schnell die Zeit doch verfliegt, wenn man woanders ist. Obwohl ich nichts dagegen einzuwenden hatte, wenn mein Tag zuhause 28 Stunden hätte...
Donnerstagabend vor einer Woche saßen wir alle bei Melvin im Zimmer und schauten "Stepbrothers". Am Tag darauf, nachdem ich Organisatorisches erledigt hatte, traf ich mich mit Almudena und Gunes im Stadtzentrum Manchesters. Aufregend war das. Ersteinmal einen Bus finden, der direkt dahin fährt und nicht in irgendeine andere Gegend Manchesters. Aber, alles kein Problem, meinen Orientierungssinn hab ich immer dabei, sodass ich sie, nachdem ich mich ein wenig in diesem riesigen Shoppingcenter namens Arndale in ein paar Läden rumtrieb mit den beiden traf. Es gab eine Mission: eine Stereoanlage. Das war aber auch ein Hin- und Her. Diese oder diese, wer ist alles dabei sie zu kaufen. Als die Jungs später dazu stießen, wurde doch eine Entscheidung getroffen und nachdem wir alle bei ALDI eingekauft hatten, sind wir fertig und vollgepackt mit nem Black Cab ins Castle Irwell Student Village zurückgefahren. Apropros ALDI: scheint hier sehr beliebt zu sein, da zum einen günstig und zum anderen viele Produkte zur Auswahl stehen. Herrlich ist vor allem, was man in einem britischen ALDI alles findet.
Es ist eigentlich schon fast klar, was am nächsten Tag passieren sollte. Die neue Stereoanlage sollte gleichmal ausprobiert werden, sodass die Entscheidung gefällt wurde eine Party at House 41 zu schmeißen. Wie werden solche Neuigkeiten in einem "Studentendorf" verbreitet? Wir entschieden uns mit einer Bountyrolle bewaffnet, von Haus zu Haus zu ziehen und immer ein Papier abreißen zu lassen mit der Aufschrift:
"FREE SEX YOU WISH – PARTY TONIGHT AT HOUSE 41"
Ich kann euch sagen, auch wenn es ein wenig vulgär klingt, hat es seinen Dienst erfüllt. Jeder liest es und merkt es sich. Als ich gegen elf ins "Küchenwohnzimmer" wollte, war es dunkel, eine Lichtdingsbums hüllte den Raum in eine Diskoatmosphäre und laute Musik und ein überfüllter Raum mit Menschen schlugen mir entgegen. Ne richtige Hausparty, wie man sie sich vorstellt. Die Küche voller Spanier, überall ERASMUS-Stundenten aus aller Welt und vor allem eins, gute Laune weit und breit.
So ging das Ganze zwei Stunden, dann kam die Security und die Party wurde aufgelöst. So ist das wohl immer hier... Die Masse entschied sich daraufhin, das Ganze nachdraußen zu verlegen und so gab es eine riesen Schnellballschlacht zwischen den Häsuern. Das war schon irgendwie abgefahren und schön zugleich.
Sonntag waren wir alle ziemlich platt, es wurde exzessiv gechillt und abends dann mal wieder nen Film zusammengeschaut. Das ist schon fast nen Ritual. Gegen zehn kommt jemand auf die Idee, man könne doch nen Film schauen. Dann braucht es ne gute Stunde und alle versammeln sich in einem der kleinen Zimmer, eine weitere Matratze wird auf den Boden gezwängt und schon geht's los. Mit Gummibären, Popcorn und Chips.
Was die Filmwahl betrifft, brauchen wir noch ein bisschen Übung. Es kann nur besser werden.

Donnerstagabend vor einer Woche saßen wir alle bei Melvin im Zimmer und schauten "Stepbrothers". Am Tag darauf, nachdem ich Organisatorisches erledigt hatte, traf ich mich mit Almudena und Gunes im Stadtzentrum Manchesters. Aufregend war das. Ersteinmal einen Bus finden, der direkt dahin fährt und nicht in irgendeine andere Gegend Manchesters. Aber, alles kein Problem, meinen Orientierungssinn hab ich immer dabei, sodass ich sie, nachdem ich mich ein wenig in diesem riesigen Shoppingcenter namens Arndale in ein paar Läden rumtrieb mit den beiden traf. Es gab eine Mission: eine Stereoanlage. Das war aber auch ein Hin- und Her. Diese oder diese, wer ist alles dabei sie zu kaufen. Als die Jungs später dazu stießen, wurde doch eine Entscheidung getroffen und nachdem wir alle bei ALDI eingekauft hatten, sind wir fertig und vollgepackt mit nem Black Cab ins Castle Irwell Student Village zurückgefahren. Apropros ALDI: scheint hier sehr beliebt zu sein, da zum einen günstig und zum anderen viele Produkte zur Auswahl stehen. Herrlich ist vor allem, was man in einem britischen ALDI alles findet.
Es ist eigentlich schon fast klar, was am nächsten Tag passieren sollte. Die neue Stereoanlage sollte gleichmal ausprobiert werden, sodass die Entscheidung gefällt wurde eine Party at House 41 zu schmeißen. Wie werden solche Neuigkeiten in einem "Studentendorf" verbreitet? Wir entschieden uns mit einer Bountyrolle bewaffnet, von Haus zu Haus zu ziehen und immer ein Papier abreißen zu lassen mit der Aufschrift:
"FREE SEX YOU WISH – PARTY TONIGHT AT HOUSE 41"
Ich kann euch sagen, auch wenn es ein wenig vulgär klingt, hat es seinen Dienst erfüllt. Jeder liest es und merkt es sich. Als ich gegen elf ins "Küchenwohnzimmer" wollte, war es dunkel, eine Lichtdingsbums hüllte den Raum in eine Diskoatmosphäre und laute Musik und ein überfüllter Raum mit Menschen schlugen mir entgegen. Ne richtige Hausparty, wie man sie sich vorstellt. Die Küche voller Spanier, überall ERASMUS-Stundenten aus aller Welt und vor allem eins, gute Laune weit und breit.
So ging das Ganze zwei Stunden, dann kam die Security und die Party wurde aufgelöst. So ist das wohl immer hier... Die Masse entschied sich daraufhin, das Ganze nachdraußen zu verlegen und so gab es eine riesen Schnellballschlacht zwischen den Häsuern. Das war schon irgendwie abgefahren und schön zugleich.
Sonntag waren wir alle ziemlich platt, es wurde exzessiv gechillt und abends dann mal wieder nen Film zusammengeschaut. Das ist schon fast nen Ritual. Gegen zehn kommt jemand auf die Idee, man könne doch nen Film schauen. Dann braucht es ne gute Stunde und alle versammeln sich in einem der kleinen Zimmer, eine weitere Matratze wird auf den Boden gezwängt und schon geht's los. Mit Gummibären, Popcorn und Chips.
Was die Filmwahl betrifft, brauchen wir noch ein bisschen Übung. Es kann nur besser werden.

katinkaa - 9. Februar, 23:49