In Schweden isst man eigentlich zu Ostern, Mittsommer und Weihnachten das Gleiche. Im Prinzip jedenfalls. Hackfleischbällchen ("köttbullar"), Janssons Versuchung (Kartoffelauflauf mit Sardellen), Prinskorv (winzige Würstchen), Rotkohl, Sill (verschiedene angemachte Heringsorten). Dazu trinkt man dann Påskmust, zu Weihnachten Julmust. Die Flaschen sind anders etikettiert, der Inhalt ist identisch: Ein kohlensäurehaltiges, dunkles Erfrischungsgetränk, nicht mit Cola vergleichbar.
Schöne Grüsse an dieses Blog, das mir sehr gefällt.
This is a Flickr badge showing public photos from katja_sinko. Make your own badge here.
Hej hej and hello!
Seit sechs Jahren gibt es schwedenblogen mittlerweile. Damals brach ich auf um als Austauschschülerin die schwedische Mentalität kennen und lieben zu lernen. Heute bin ich als ERASMUS-Studentin in Manchester und berichte von Erfahrungen, Erlebnissen und den kleinen und schönen Dingen des Alltags.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Seiten habe und ich mich deshalb distanziere hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten auf diesem Blog. Ich hoffe außerdem, dass ich mit diesem Blog keine Copyrights verletze. Wenn dies doch zutreffen sollte, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen. Ich werde dann die bemängelten Sachen selbstverständlich entfernen.
17.03.2007
Påskmust
Schöne Grüsse an dieses Blog, das mir sehr gefällt.
Rainer