Schwedisch hier - Schwedisch da - Schwedisch ueberall - tralala
Ich hab eben noch fix mit meiner Mutti telefoniert und was teilt sie mir da mit?!
Also ich fange am besten von vorne an. Sie hat mir erzählt, dass sie was Neues machen möchte. Gut, soweit. Fragt sich doch was. Ich, neugierig wie ich bin, habe natuerlich versucht es herauszufinden. Ganz klar. Als Hinweis hat sie mir dann noch gegeben, dass man es hören wird und sie verändert. Hm... Sport? Dachte ich wirklich ernst drueber nach. Aber ne, sie meinte, dass sei es nicht. Gut, das macht sie auch, aber nein, das sollte es nicht sein. "Im Oktober erzähle ich es dir." "Mensch, warum denn erst dann?" - habe ich gefragt. "Warte bis Oktober, dann erzähl ich es dir." Hm, na gut, was bleibt mir anderes uebrig. Dann ruft sie mich heute an und sagt:
"Hej. Jag heter Antje. Jag bor i Rostock. Jag går i kursen." - naja, fuer mich ja nichts Neues. Ich frage sie: "Was heisst kursen?" Da es mit diesem leisen Telefon schwer zu verstehen war. Kurs. Im selben Moment macht es KLick. "Wie, was? Du? Du sprichst ja Schwedisch. Häh? Ah, wie, nicht im Ernst, du lernst Schwedisch?" - Das waren die Worte, die ich danach von mir gab. Naja, Schwedisch ist ja nichts Neues mehr. Und gut, den Namen und den Ort, woher sie kommt, hatte ich wohl auch schon mal erwähnt. Bei kursen wurde ich dann ja stuztig. Tja, ich ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie verbluefft ich war. Ich habe meinen Mund gar nicht mehr zu gemacht. Und dann sind wir das Alphabet durchgegangen. Hach, war ich stolz. Ich bin dann ab und zu im Zimmer rumgehuepft. Tja, solche Reaktionen zeigen sich danach. Hm, aber wer hätte das gedacht? Ich war echt baff.
Mutti, du weisst, wie super ich das finde und das wird echt lustig werden, denn dann bringe ich dir Schwedisch bei, wie Nisse mir. Hach bin ich seelig. Zu hause Schwedisch sprechen, das ist ja wirklich mal was Neues. :)
Also ich fange am besten von vorne an. Sie hat mir erzählt, dass sie was Neues machen möchte. Gut, soweit. Fragt sich doch was. Ich, neugierig wie ich bin, habe natuerlich versucht es herauszufinden. Ganz klar. Als Hinweis hat sie mir dann noch gegeben, dass man es hören wird und sie verändert. Hm... Sport? Dachte ich wirklich ernst drueber nach. Aber ne, sie meinte, dass sei es nicht. Gut, das macht sie auch, aber nein, das sollte es nicht sein. "Im Oktober erzähle ich es dir." "Mensch, warum denn erst dann?" - habe ich gefragt. "Warte bis Oktober, dann erzähl ich es dir." Hm, na gut, was bleibt mir anderes uebrig. Dann ruft sie mich heute an und sagt:
"Hej. Jag heter Antje. Jag bor i Rostock. Jag går i kursen." - naja, fuer mich ja nichts Neues. Ich frage sie: "Was heisst kursen?" Da es mit diesem leisen Telefon schwer zu verstehen war. Kurs. Im selben Moment macht es KLick. "Wie, was? Du? Du sprichst ja Schwedisch. Häh? Ah, wie, nicht im Ernst, du lernst Schwedisch?" - Das waren die Worte, die ich danach von mir gab. Naja, Schwedisch ist ja nichts Neues mehr. Und gut, den Namen und den Ort, woher sie kommt, hatte ich wohl auch schon mal erwähnt. Bei kursen wurde ich dann ja stuztig. Tja, ich ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie verbluefft ich war. Ich habe meinen Mund gar nicht mehr zu gemacht. Und dann sind wir das Alphabet durchgegangen. Hach, war ich stolz. Ich bin dann ab und zu im Zimmer rumgehuepft. Tja, solche Reaktionen zeigen sich danach. Hm, aber wer hätte das gedacht? Ich war echt baff.
Mutti, du weisst, wie super ich das finde und das wird echt lustig werden, denn dann bringe ich dir Schwedisch bei, wie Nisse mir. Hach bin ich seelig. Zu hause Schwedisch sprechen, das ist ja wirklich mal was Neues. :)
katinkaa - 18. September, 21:09
"deien mudder"
-hat dich angerufen
.....denkt mal drüber nach allemann.....
;D