Email an Freunde 2
Hej hej mina vänner
Jetzt ist es schon über einen Monat her, dass ich mich für ein Jahr davongemacht habe, um nach Schweden zu gehen. Die Zeit vergeht wirklich wie im Fluge. Man freut sich auf das Wochenende und schon ist es Wochenende. Ich muss auch zugeben, dass ich hier wirklich viel zu tun habe. Angefangen beim Volleyballspielen bis zu all den Aktivitäten, die ich mit Leena und Nisse unternehme.
Nun zu meinen beiden anderen Mibewohnern:
Mit Moris, der Katze verstehe ich mich super. Katzen sind echt fazinierende Tiere, wie ich den letzten Wochen festgestellt habe. Ich werde ernsthaft in meiner Zukunft darueber nachdenken mir eine zuzulegen.
Mit Mixe dem Wilden verstehe ich mich von Tag zu Tag immer besser. Er ist keine 2 Jahre alt und dementsprechend wild und spielfreudig. Ich habe mich an seine Art gewöhnt, denn Rudi oder Gini waren da schon ein anderer Schlag. Wir gehen jetzt auch regelmässig zusammen eine Runde. Und das macht besonders Spass, da Mixe sozusagen zu einem Jagdhund ausgebildet wird. Wenn ich ein Leckerli hinter seinem Ruecken ins Gras schmeisse, merkt er sich das. Und nach einer halben Stunde, wenn wir an der selben Stelle vorbeigehen und ich zuvor "leta" - such - gesagt habe, findet er alle. Echt bewundernswert.
Ich habe jetzt schon einen Monat Schule hinter mich gebracht und ich bin immernoch hellaufbegeistert. Also eigentlich ist es ja so, dass man so eine gute Woche hat bis der gewonhte Alltag wieder von Neuem beginnt. Das kann ich nicht behaupten. Nach den 4 Wochen ist immernoch alles locker und tralala. Aber ich denke, dass es jetzt so langsam los gehen wird. Es ist ja nicht so, dass ich das unbedingt will, das muesste klar sein.
Ich bin wirklich froh, dass ich mich so gut mit meiner Gastfamilie verstehe! Die vielen Diskussionen und Spässe zeigen immer mehr, dass ich mich richtig zu Hause und wie ein echtes Familienmitglied und nicht wie ein Gast fühle. Das ist doch schon etwas Besonderes. Ich könnte mir jetzt gar nicht mehr vorstellen nicht mehr bei meiner Peace Omi und Nisse zu leben. Denn mit Pensionären zusammenzuleben, hat doch schon viele Vorteile, besonders fuer mich. Denn die beiden haben viel Zeit fuer mich, sodass wir durch unsere langen Gesprächen vor, während und nach dem Essen immer wieder viele neue Vokablen gelernt haben. Jaja, ihr hört richtig, wir. Denn jedes neue Wort was ich lerne, lernt Nisse auch auf Deutsch. Und ich muss schon sagen, dass er wirklich gut ist. Hinzu kommt noch, dass er Deutsch vor mehr als 40 Jahren in der Schule hatte. Also, wirklich, dass macht schon wirklich Spass. In Schweden ist es auch so, dass man den ganzen Tag isst.... das ist in etwa so, als wenn ich mit meinen Grosseltern im Urlaub bin. Denn hier gibt es Fruehstueck, dann gegen elf Fika - mit Café gleichzusetzen - dann Mittag, 2 Stunden später etwa wieder Fika dann Abendbrot und gegen halb zehn nochmal Fika. Das ist schon ne gute Sache, da man so wirklich viel zusammen"macht" - redet. Der Vergleich meiner Oma kommt aber auch aus einem anderen Grund, denn wie das ja sogut wie alle immer behaupten, ist ihre Oma die Beste im Kochen. Oftmals sogar auf der ganzen Welt. Was soll ich sagen, Leena hat auch als Köchin gearbeitet. Ihr könnt euch also das Essen hier jeden Tag vorstellen. Nicht dass ihr jetzt denkt, dass das Essen genauso wie in Deutschland ist, nee nee, falsch gedacht. Natuerlich gibt es viele Sachen, die es in Deutschland auch gibt. Aber hier gibt es viele andere leckere Speisen. Achja, bevor ich es vergesse, ich will euch ja nicht neidisch machen oder so, aber es gibt jeden Tag Nachtisch. Jeden Tag. Und der Nachtisch ist so "mumsigt" - die gesteigerte Form von "gott"- wirklich gut, dass man eigentlich gleich auf das andere ebenfalls richtig gute Essen verzichten könnte. Also, ich komme rund und mollig wieder, dass steht ausser Frage. Nun gut, nicht ganz, denn ich habe hier ja die Möglichkeit Volleyball zu spielen. Und das dreimal die Woche mit total netten Mädchen aus meiner Umgebung, die wirklich gut sind, sodass wir am Wochenende auch Spiele haben werden. Ja, darauf freue ich mich wirklich schon sehr. Nun ja, dass war's dann aber noch nicht mit meinen sportlichen Aktivitäten, denn ich fange jetzt in der Schule mit "dans" an. Ja, richtig geraten, Tanz. Und ich lerne nicht nur neue Menschen kennen, ich bekomme dafuer auch noch Punkte. Denn hier bekommt man keine Zensuren. Okay, Punkte ist den meisten ja bekannt. Aber es gibt nicht 15 Punkte, sondern 100. Das ist alles sehr verwirrend. Man kann 100 Punkte fuer jedes Fach bekommen. Die Arbeiten werden dann prozentuall mit eingeschleust. Ich weiss auch noch nicht so richtig wie das klappen soll, aber es wird schon gehen, denn die Schweden sind ja keine dummen Leute wie wir wissen. ->Ich erinnere an die neu erforschten Medikamente gegen Aids, die gerade in der Testphase sind. Aber ich will jetzt nicht auschweifen.
Man braucht um sein Abitur zu machen - ta studenten - 2500 Punkte. Man hat drei Jahre und bekommt fuer jedes Fach im Normalfall 100 Punkte.
Zurueck zum "dans" - dafuer bekomme ich 200 Punkte. Also, wenn es sich da nun nicht lohnt teilzunehmen!?
Sonst ist die Schule hier einfach total klasse. Alles einfach. Fast alles, denn einen Nachteil gibt es hier schon. Die Stunden sind nicht die gewohnten 45 min lang, sondern unterschiedlich laaang. Ja, laaang, etwa 70-80 min. Das ist wirklich böse. Aber ich will das mal positiv sehen, denn wenn ich wieder in Deutschland bin, dann vergehen die Stunden so schnell, dass ich nicht mal auf die Uhr geguckt habe, und das ist doch was, oder nicht!?
Also, die Schule ist echt der Hammer. Super ausgeruestet und auch sonst, ich kann mich keines Wegs beklagen, nicht mal annähernd.
Und das Essen ist auch in der Schule der Hammer, nicht annäherungsweise mit unserm Frass dagegen in der Schule zu vergleichen. Und kostenlos. Wie sogut alles hier. Ich weiss ich weiss, alle sagen immer Schweden sei teuer. Ist es auch, aber wenn man hier lebt, hat ma n einfach mehr Vorteile. Viel mehr. Man muss nicht fuer alles bezahlen. Und wenn man das jetztr alles mit Deutschland gleich setzt, bezahle ich lieber mehr Steuern und hab alle Vorteile. Aber ich werde jetzt nicht ausschweifen, dann wuerde die Mail noch länger werden, als sie es sowieso schon ist. Ich glaub ich hab auch einen Beitrag auf meinem Blog dazu stehen. Ich diskutiere nur allzu gerne ueber die Vor -und Nachteile.
Mit meinem Schwedisch komme ich wirklich klasse weiter. Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten meine Mitschueler zu verstehen, da sie, so wie ich selbst auf Deutsch ja auch, schnell und teilweise undeutlich spreche/n. Aber jetzt verstehe ich die Zusammenhänge auf jeden Fall, an den Details arbeite ich. ;) Wenn ich mal nichts verstehe, erklären sie mir die Wörter gerne ein zweites oder drittes Mal. Ich kann mich richtig gluecklich in meiner Klasse schätzen.
Ihr merkt hier wird mir garantiert nicht langweilig, vorallem jetzt nicht, wo die Schule angefangen hat.
Ich bin im Programm "Samhälle" was seinen Schwerpunkt auf Sprachen und Sozialkunde gelegt hat. D.h. auch, dass ich kein Bio, Chemie oder Physik habe. Joa, ich vermiss nichts. ;) Die anderen Schüler hier kannten sich ja vorher auch nicht. In Schweden werden die Kinder mit sieben Jahren eingeschult und gehen dann bis zur neunten Klasse in die Grundschule. Mit Abschluss der neunten Klasse machen die Jugendlichen dann entweder eine Ausbildung oder gehen auf eines der zahlreichen Gymnasien.
Es ist so,dass etwa 98% auf's Gymnasium gehen. Da ist es dann auch verständlich, dass 1300 Schueler die "nur" in der 10. 11. und 12. Klass sind. Ich bin auf dem Gymnasium "Lindeskolan", das einfach nur total klasse ist, wie ich ja bereits schon erwähnte.
Die Lehrer zu verstehen ist das geringste Problem. Zumindestens in Fächern wie Schwedisch oder Samhällskunsskap - mit Sozialkunde gleichzusetzen -. In Geografie ist das schon schwieriger. Da ist es ein Vorteil, dass ich die 10 Klasse sozusagen wiederhole. Wir sind gerade bei den Kontientalverschiebungen, ihr wisst was ich meine? Jaja, was Fr. Hess uns mit viel Liebe und Buechern als Darstellungsmittel beigebracht hat - Also all den gleichen Mist hier nochmal ;) Nee nee, es ist schon interessant, da gerade in Sämhällskunsskap oder Geschichte hier doch andere Ansichten zu erkennen sind. Hierzu muss ich erwähnen, dass am Sonntag in Schweden Wahlen sind. Gerade läuft im Fernsehen die Schlussdebatte, der ich mich 1 1/2 Stunden gewidmet habe und jetzt nicht mehr die Kraft habe mich darauf zu konzentrieren. Denn ich habe jetzt ja Wochenende. Und das wird wirklich total klasse werden. Morgen werde ich mit ein paar - ist gut - bestimmt die Hälfte meiner Klasse - zu einer Party nach Örebro fahren. Ich muss schon sagen, ich bin gespannt was die Schweden unter "Party" verstehen. Davor wollen wir uns noch treffen und uns ein bisschen in der Stadt aufhalten... Princesstårta essen, zum Beispiel. ;)
Morgen warten aber leider auch zum ersten Mal so richtig Hausaufgaben auf mich. Unter anderem muss ich bis Freitag einen 148-seitigen schwedischen Roman lesen. Das wird ein Spass -.- .
Örebro ist echt schön. Vergleichsweise wie Rostock. Natuerlich wohnen hier nicht 200.000 Menschen, aber von der Groesse kann Örebro gut mithalten. Sowie von den Einkaufsmöglichkeiten.
In letzter Zeit habe ich soviele tolle Sachen gemacht. Ich weiss jetzt gar nicht wo ich anfangen soll... am besten ihr lest, wie ihr es je sowieso immer ganz gruenlich macht, meinen Blog -> www.schwedenblogen.twoday.net. Da habe ich ueber all die tollen Geschenisse wie Pilzesammeln, nach Elchen und Wölfenausschauhalten und alles was es sonst noch so Interessantes gibt, berichtet.
Heute habe ich zwei wirklich interessante Neuigkeiten. Ich bin heute doch tatsächlich zur Klassensprecherin gewählt worden. Natuerlich bin ich nicht die Einzige. Wie es bei uns ja ueblich war, eine Junge und ein Mädchen. So sass ich heute gegen 1 Uhr in der Aula war und den Informationen betreffs unserer Klasse gelauscht habe. Nun gut, ich verstehe zwar nicht jedes Detail, dafuer ist Alex dann zuständig, aber die meisten und dann wichtigen Sachen verstehe ich. Ja, also ich muss schon sagen, ich war ganz schön platt, als die anderen meinten, dass ich das machen könnte, wenn ich es wollte. Da habe ich natuerlich nicht nein gesagt. Aber ich fand es schon ganz ehrenvoll, dass die anderen mir das Vertrauen gegenueber gebracht haben.
Die zweite fuer mich aeusserst wichtige Nachricht war, dass ich jeden tag ganze 35 min länger schlafen kann und keine 30 min mehr in der Kälte auf meinen Anschlussbus warten muss, sondern jetzt keine 10 min. Ist das nichts? Also ich finde, dass ist echt klasse, denn bei den im Winter so im Durchschnitt -15- -25Grad... schon eine gewisse Erleichterung. Zur Zeit ist hier gerade die schönste Zeit in Schweden, wie Nisse meint. Und dem kann ich nur zustimmen. Dem Sommer gleichzustetzen, bloss nicht schwuel, sondern sonnig sonnig sonnig. In der Nacht ist es kalt und morgens auch, aber gegen 10 Uhr, herrlich. :)
Eins muss ich unbedingt noch erwähnen. Jeder hat davon gehört und jeder glaubt es zu wissen oder gar zu kennen. Aber man muss es dann doch selbst gesehen haben. Diejenigen die in Schweden schon mal fuer längere Zeit Urlaub gemacht haben, muessten wissen, wovon ich spreche. Ja, ich spreche von der atemberaubenden Natur die Schweden hat. Schweden ist nicht wie Deutschland. Wenn ich jeden Morgen mit dem Bus zu meiner Schule fahre und die Sonne aufgeht - JEDES Mal ist es anders - einzigartig. Ich könnte jedes Mal hunderte Bilder schiessen. Ihr muesst wissen, da gibt es diesen See, also nicht nur den, aber besonders den, an dem fahre ich jeden Morgen vorbei. Und ich kann meinen Blick gar nicht vom Fenster abwenden, so fantastisch ist es anzusehen. UNBESCHREIBLICH. Man muss es wirklich selbst gesehen haben. Und es ist nicht nur morgens so, es ist abends, tagsueber, nachts, immer. Immer ...mir fehlen wirklich die Worte. Unbeschreiblich...
Ich habe versucht ein paar Momente festzuhalten ..auf meinem Blog unter Bilderalben...ab morgen sind die Bilder zu bestaunen. ;)
Eins ist mir auch schon klar geworden, als diese Woche deutsche Austauschstudenten aus Hannover hier waren, und ich es gar nicht so leicht hatte, nicht Schwedisch zu sprechen, sondern Deutsch. Es war gemischt. Ja, Schwedisch ist echt eine wirklich schöne Sprache und ich weiss jetzt schon, dass es trist werden wird, wieder Deutsch zu sprechen. Aber ihr kennt mich ja, ich kann den ganzen Tag lang reden. Da wird das mit Deutsch schon wieder kommen. Ich fand es bloss so herrlich, als gestern eine deutsche Austauschschuelerin auf zwei deutsche Sätze meinerseits meinte: " Du bist aber gut in Schwedisch." Ihr könnt euch vorstellen, dass es wirklich schwer fuer mich war, mir das Lachen zu verkneifen. Als ich darauf meinte, dass ich Deutsche bin, war ihr das doch schon sehr unangenehm. Herrlich herrlich. Darueber könnte ich mich den ganzen Tag lang amuesieren. Tim meinte ich hätte mal mitspielen sollen und erst am letzen Tag sagen, dass ich aus Rostock komme. Nun ja, ich hatte zuvor "leider" - in diesem Fall - schon mit andern Deutschen geredet. Ich denke, dass wäre eine gute deutsche Geschichte fuer die gleichnahmige Rubrik in der NEON.
Was meint ihr?
Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, wird mir hier so schnell nicht langeweilig. UND deshalb duerft ihr es mir nicht uebel nehmen, wenn ich immer ein bisschen hinter her bin im Emailbeantworten. Denn ich kann ja nicht den ganzen Tag vor'm Computer sitzen. Aber Antwort bekommt ihr. Das ist versprochen. Ueber Mails von euch freue ich mich jedes mal einen Kullerkecks. Also, schreibt mir weiterhin so fleissig. Vielen Dank fuer all die schönen Mails. Da merkt man erst mal, wie wichtig ihr mir doch alle seid.
Ueber Briefe freue ich mich genauso. Ich komme jeden Tag gespannt von der Schule und gucke auf den Kuechentisch, ob da nicht Post fuer mich liegt. Ja und ab und zu, kann ich mich wirklich sehr freuen. Also schreibt mir doch einfach mal. Meine Grosseltern sind ganz weit vorne im Rennen und ueber Post von Tim, Karo oder meinen Eltern konnte ich mich auch schon mal gluecklich schätzen.
Meine Adresse gebe ich euch gerne. Muss ja nicht alles auf dem Blog stehen. ;)
Anrufen könnt ihr mich auch mal. Meine Mutti hat da eine ganz guenstige Nummer gefunden. Ich kann aber leider nicht anrufen, da das wirklich zu teuer ist von hier aus ist, ohne so eine Nummer. Ihr könnt meine Mutti gerne mal anrufen, sie gibt euch die Númmer dann gerne. Und ich freue mich jedes Mal, wenn bei dem Telefon "Skyllad Nummer" - Unbekannte Nummer steht.
So, dann hoffe ich mal, dass ihr mir ein paar nette Brife schreibt, vielleicht mal durchklingelt oder mailt. ;)
Bis dahin ganz liebe Grüsse aus dem einzigartig unbeschreiblich schönen Schweden
Ich drücke und umarme Euch
Kati
ps. wer diese Mail nicht bekommen hat, schreit/ schreibt bitte laut: ICH
Jetzt ist es schon über einen Monat her, dass ich mich für ein Jahr davongemacht habe, um nach Schweden zu gehen. Die Zeit vergeht wirklich wie im Fluge. Man freut sich auf das Wochenende und schon ist es Wochenende. Ich muss auch zugeben, dass ich hier wirklich viel zu tun habe. Angefangen beim Volleyballspielen bis zu all den Aktivitäten, die ich mit Leena und Nisse unternehme.
Nun zu meinen beiden anderen Mibewohnern:
Mit Moris, der Katze verstehe ich mich super. Katzen sind echt fazinierende Tiere, wie ich den letzten Wochen festgestellt habe. Ich werde ernsthaft in meiner Zukunft darueber nachdenken mir eine zuzulegen.
Mit Mixe dem Wilden verstehe ich mich von Tag zu Tag immer besser. Er ist keine 2 Jahre alt und dementsprechend wild und spielfreudig. Ich habe mich an seine Art gewöhnt, denn Rudi oder Gini waren da schon ein anderer Schlag. Wir gehen jetzt auch regelmässig zusammen eine Runde. Und das macht besonders Spass, da Mixe sozusagen zu einem Jagdhund ausgebildet wird. Wenn ich ein Leckerli hinter seinem Ruecken ins Gras schmeisse, merkt er sich das. Und nach einer halben Stunde, wenn wir an der selben Stelle vorbeigehen und ich zuvor "leta" - such - gesagt habe, findet er alle. Echt bewundernswert.
Ich habe jetzt schon einen Monat Schule hinter mich gebracht und ich bin immernoch hellaufbegeistert. Also eigentlich ist es ja so, dass man so eine gute Woche hat bis der gewonhte Alltag wieder von Neuem beginnt. Das kann ich nicht behaupten. Nach den 4 Wochen ist immernoch alles locker und tralala. Aber ich denke, dass es jetzt so langsam los gehen wird. Es ist ja nicht so, dass ich das unbedingt will, das muesste klar sein.
Ich bin wirklich froh, dass ich mich so gut mit meiner Gastfamilie verstehe! Die vielen Diskussionen und Spässe zeigen immer mehr, dass ich mich richtig zu Hause und wie ein echtes Familienmitglied und nicht wie ein Gast fühle. Das ist doch schon etwas Besonderes. Ich könnte mir jetzt gar nicht mehr vorstellen nicht mehr bei meiner Peace Omi und Nisse zu leben. Denn mit Pensionären zusammenzuleben, hat doch schon viele Vorteile, besonders fuer mich. Denn die beiden haben viel Zeit fuer mich, sodass wir durch unsere langen Gesprächen vor, während und nach dem Essen immer wieder viele neue Vokablen gelernt haben. Jaja, ihr hört richtig, wir. Denn jedes neue Wort was ich lerne, lernt Nisse auch auf Deutsch. Und ich muss schon sagen, dass er wirklich gut ist. Hinzu kommt noch, dass er Deutsch vor mehr als 40 Jahren in der Schule hatte. Also, wirklich, dass macht schon wirklich Spass. In Schweden ist es auch so, dass man den ganzen Tag isst.... das ist in etwa so, als wenn ich mit meinen Grosseltern im Urlaub bin. Denn hier gibt es Fruehstueck, dann gegen elf Fika - mit Café gleichzusetzen - dann Mittag, 2 Stunden später etwa wieder Fika dann Abendbrot und gegen halb zehn nochmal Fika. Das ist schon ne gute Sache, da man so wirklich viel zusammen"macht" - redet. Der Vergleich meiner Oma kommt aber auch aus einem anderen Grund, denn wie das ja sogut wie alle immer behaupten, ist ihre Oma die Beste im Kochen. Oftmals sogar auf der ganzen Welt. Was soll ich sagen, Leena hat auch als Köchin gearbeitet. Ihr könnt euch also das Essen hier jeden Tag vorstellen. Nicht dass ihr jetzt denkt, dass das Essen genauso wie in Deutschland ist, nee nee, falsch gedacht. Natuerlich gibt es viele Sachen, die es in Deutschland auch gibt. Aber hier gibt es viele andere leckere Speisen. Achja, bevor ich es vergesse, ich will euch ja nicht neidisch machen oder so, aber es gibt jeden Tag Nachtisch. Jeden Tag. Und der Nachtisch ist so "mumsigt" - die gesteigerte Form von "gott"- wirklich gut, dass man eigentlich gleich auf das andere ebenfalls richtig gute Essen verzichten könnte. Also, ich komme rund und mollig wieder, dass steht ausser Frage. Nun gut, nicht ganz, denn ich habe hier ja die Möglichkeit Volleyball zu spielen. Und das dreimal die Woche mit total netten Mädchen aus meiner Umgebung, die wirklich gut sind, sodass wir am Wochenende auch Spiele haben werden. Ja, darauf freue ich mich wirklich schon sehr. Nun ja, dass war's dann aber noch nicht mit meinen sportlichen Aktivitäten, denn ich fange jetzt in der Schule mit "dans" an. Ja, richtig geraten, Tanz. Und ich lerne nicht nur neue Menschen kennen, ich bekomme dafuer auch noch Punkte. Denn hier bekommt man keine Zensuren. Okay, Punkte ist den meisten ja bekannt. Aber es gibt nicht 15 Punkte, sondern 100. Das ist alles sehr verwirrend. Man kann 100 Punkte fuer jedes Fach bekommen. Die Arbeiten werden dann prozentuall mit eingeschleust. Ich weiss auch noch nicht so richtig wie das klappen soll, aber es wird schon gehen, denn die Schweden sind ja keine dummen Leute wie wir wissen. ->Ich erinnere an die neu erforschten Medikamente gegen Aids, die gerade in der Testphase sind. Aber ich will jetzt nicht auschweifen.
Man braucht um sein Abitur zu machen - ta studenten - 2500 Punkte. Man hat drei Jahre und bekommt fuer jedes Fach im Normalfall 100 Punkte.
Zurueck zum "dans" - dafuer bekomme ich 200 Punkte. Also, wenn es sich da nun nicht lohnt teilzunehmen!?
Sonst ist die Schule hier einfach total klasse. Alles einfach. Fast alles, denn einen Nachteil gibt es hier schon. Die Stunden sind nicht die gewohnten 45 min lang, sondern unterschiedlich laaang. Ja, laaang, etwa 70-80 min. Das ist wirklich böse. Aber ich will das mal positiv sehen, denn wenn ich wieder in Deutschland bin, dann vergehen die Stunden so schnell, dass ich nicht mal auf die Uhr geguckt habe, und das ist doch was, oder nicht!?
Also, die Schule ist echt der Hammer. Super ausgeruestet und auch sonst, ich kann mich keines Wegs beklagen, nicht mal annähernd.
Und das Essen ist auch in der Schule der Hammer, nicht annäherungsweise mit unserm Frass dagegen in der Schule zu vergleichen. Und kostenlos. Wie sogut alles hier. Ich weiss ich weiss, alle sagen immer Schweden sei teuer. Ist es auch, aber wenn man hier lebt, hat ma n einfach mehr Vorteile. Viel mehr. Man muss nicht fuer alles bezahlen. Und wenn man das jetztr alles mit Deutschland gleich setzt, bezahle ich lieber mehr Steuern und hab alle Vorteile. Aber ich werde jetzt nicht ausschweifen, dann wuerde die Mail noch länger werden, als sie es sowieso schon ist. Ich glaub ich hab auch einen Beitrag auf meinem Blog dazu stehen. Ich diskutiere nur allzu gerne ueber die Vor -und Nachteile.
Mit meinem Schwedisch komme ich wirklich klasse weiter. Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten meine Mitschueler zu verstehen, da sie, so wie ich selbst auf Deutsch ja auch, schnell und teilweise undeutlich spreche/n. Aber jetzt verstehe ich die Zusammenhänge auf jeden Fall, an den Details arbeite ich. ;) Wenn ich mal nichts verstehe, erklären sie mir die Wörter gerne ein zweites oder drittes Mal. Ich kann mich richtig gluecklich in meiner Klasse schätzen.
Ihr merkt hier wird mir garantiert nicht langweilig, vorallem jetzt nicht, wo die Schule angefangen hat.
Ich bin im Programm "Samhälle" was seinen Schwerpunkt auf Sprachen und Sozialkunde gelegt hat. D.h. auch, dass ich kein Bio, Chemie oder Physik habe. Joa, ich vermiss nichts. ;) Die anderen Schüler hier kannten sich ja vorher auch nicht. In Schweden werden die Kinder mit sieben Jahren eingeschult und gehen dann bis zur neunten Klasse in die Grundschule. Mit Abschluss der neunten Klasse machen die Jugendlichen dann entweder eine Ausbildung oder gehen auf eines der zahlreichen Gymnasien.
Es ist so,dass etwa 98% auf's Gymnasium gehen. Da ist es dann auch verständlich, dass 1300 Schueler die "nur" in der 10. 11. und 12. Klass sind. Ich bin auf dem Gymnasium "Lindeskolan", das einfach nur total klasse ist, wie ich ja bereits schon erwähnte.
Die Lehrer zu verstehen ist das geringste Problem. Zumindestens in Fächern wie Schwedisch oder Samhällskunsskap - mit Sozialkunde gleichzusetzen -. In Geografie ist das schon schwieriger. Da ist es ein Vorteil, dass ich die 10 Klasse sozusagen wiederhole. Wir sind gerade bei den Kontientalverschiebungen, ihr wisst was ich meine? Jaja, was Fr. Hess uns mit viel Liebe und Buechern als Darstellungsmittel beigebracht hat - Also all den gleichen Mist hier nochmal ;) Nee nee, es ist schon interessant, da gerade in Sämhällskunsskap oder Geschichte hier doch andere Ansichten zu erkennen sind. Hierzu muss ich erwähnen, dass am Sonntag in Schweden Wahlen sind. Gerade läuft im Fernsehen die Schlussdebatte, der ich mich 1 1/2 Stunden gewidmet habe und jetzt nicht mehr die Kraft habe mich darauf zu konzentrieren. Denn ich habe jetzt ja Wochenende. Und das wird wirklich total klasse werden. Morgen werde ich mit ein paar - ist gut - bestimmt die Hälfte meiner Klasse - zu einer Party nach Örebro fahren. Ich muss schon sagen, ich bin gespannt was die Schweden unter "Party" verstehen. Davor wollen wir uns noch treffen und uns ein bisschen in der Stadt aufhalten... Princesstårta essen, zum Beispiel. ;)
Morgen warten aber leider auch zum ersten Mal so richtig Hausaufgaben auf mich. Unter anderem muss ich bis Freitag einen 148-seitigen schwedischen Roman lesen. Das wird ein Spass -.- .
Örebro ist echt schön. Vergleichsweise wie Rostock. Natuerlich wohnen hier nicht 200.000 Menschen, aber von der Groesse kann Örebro gut mithalten. Sowie von den Einkaufsmöglichkeiten.
In letzter Zeit habe ich soviele tolle Sachen gemacht. Ich weiss jetzt gar nicht wo ich anfangen soll... am besten ihr lest, wie ihr es je sowieso immer ganz gruenlich macht, meinen Blog -> www.schwedenblogen.twoday.net. Da habe ich ueber all die tollen Geschenisse wie Pilzesammeln, nach Elchen und Wölfenausschauhalten und alles was es sonst noch so Interessantes gibt, berichtet.
Heute habe ich zwei wirklich interessante Neuigkeiten. Ich bin heute doch tatsächlich zur Klassensprecherin gewählt worden. Natuerlich bin ich nicht die Einzige. Wie es bei uns ja ueblich war, eine Junge und ein Mädchen. So sass ich heute gegen 1 Uhr in der Aula war und den Informationen betreffs unserer Klasse gelauscht habe. Nun gut, ich verstehe zwar nicht jedes Detail, dafuer ist Alex dann zuständig, aber die meisten und dann wichtigen Sachen verstehe ich. Ja, also ich muss schon sagen, ich war ganz schön platt, als die anderen meinten, dass ich das machen könnte, wenn ich es wollte. Da habe ich natuerlich nicht nein gesagt. Aber ich fand es schon ganz ehrenvoll, dass die anderen mir das Vertrauen gegenueber gebracht haben.
Die zweite fuer mich aeusserst wichtige Nachricht war, dass ich jeden tag ganze 35 min länger schlafen kann und keine 30 min mehr in der Kälte auf meinen Anschlussbus warten muss, sondern jetzt keine 10 min. Ist das nichts? Also ich finde, dass ist echt klasse, denn bei den im Winter so im Durchschnitt -15- -25Grad... schon eine gewisse Erleichterung. Zur Zeit ist hier gerade die schönste Zeit in Schweden, wie Nisse meint. Und dem kann ich nur zustimmen. Dem Sommer gleichzustetzen, bloss nicht schwuel, sondern sonnig sonnig sonnig. In der Nacht ist es kalt und morgens auch, aber gegen 10 Uhr, herrlich. :)
Eins muss ich unbedingt noch erwähnen. Jeder hat davon gehört und jeder glaubt es zu wissen oder gar zu kennen. Aber man muss es dann doch selbst gesehen haben. Diejenigen die in Schweden schon mal fuer längere Zeit Urlaub gemacht haben, muessten wissen, wovon ich spreche. Ja, ich spreche von der atemberaubenden Natur die Schweden hat. Schweden ist nicht wie Deutschland. Wenn ich jeden Morgen mit dem Bus zu meiner Schule fahre und die Sonne aufgeht - JEDES Mal ist es anders - einzigartig. Ich könnte jedes Mal hunderte Bilder schiessen. Ihr muesst wissen, da gibt es diesen See, also nicht nur den, aber besonders den, an dem fahre ich jeden Morgen vorbei. Und ich kann meinen Blick gar nicht vom Fenster abwenden, so fantastisch ist es anzusehen. UNBESCHREIBLICH. Man muss es wirklich selbst gesehen haben. Und es ist nicht nur morgens so, es ist abends, tagsueber, nachts, immer. Immer ...mir fehlen wirklich die Worte. Unbeschreiblich...
Ich habe versucht ein paar Momente festzuhalten ..auf meinem Blog unter Bilderalben...ab morgen sind die Bilder zu bestaunen. ;)
Eins ist mir auch schon klar geworden, als diese Woche deutsche Austauschstudenten aus Hannover hier waren, und ich es gar nicht so leicht hatte, nicht Schwedisch zu sprechen, sondern Deutsch. Es war gemischt. Ja, Schwedisch ist echt eine wirklich schöne Sprache und ich weiss jetzt schon, dass es trist werden wird, wieder Deutsch zu sprechen. Aber ihr kennt mich ja, ich kann den ganzen Tag lang reden. Da wird das mit Deutsch schon wieder kommen. Ich fand es bloss so herrlich, als gestern eine deutsche Austauschschuelerin auf zwei deutsche Sätze meinerseits meinte: " Du bist aber gut in Schwedisch." Ihr könnt euch vorstellen, dass es wirklich schwer fuer mich war, mir das Lachen zu verkneifen. Als ich darauf meinte, dass ich Deutsche bin, war ihr das doch schon sehr unangenehm. Herrlich herrlich. Darueber könnte ich mich den ganzen Tag lang amuesieren. Tim meinte ich hätte mal mitspielen sollen und erst am letzen Tag sagen, dass ich aus Rostock komme. Nun ja, ich hatte zuvor "leider" - in diesem Fall - schon mit andern Deutschen geredet. Ich denke, dass wäre eine gute deutsche Geschichte fuer die gleichnahmige Rubrik in der NEON.
Was meint ihr?
Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, wird mir hier so schnell nicht langeweilig. UND deshalb duerft ihr es mir nicht uebel nehmen, wenn ich immer ein bisschen hinter her bin im Emailbeantworten. Denn ich kann ja nicht den ganzen Tag vor'm Computer sitzen. Aber Antwort bekommt ihr. Das ist versprochen. Ueber Mails von euch freue ich mich jedes mal einen Kullerkecks. Also, schreibt mir weiterhin so fleissig. Vielen Dank fuer all die schönen Mails. Da merkt man erst mal, wie wichtig ihr mir doch alle seid.
Ueber Briefe freue ich mich genauso. Ich komme jeden Tag gespannt von der Schule und gucke auf den Kuechentisch, ob da nicht Post fuer mich liegt. Ja und ab und zu, kann ich mich wirklich sehr freuen. Also schreibt mir doch einfach mal. Meine Grosseltern sind ganz weit vorne im Rennen und ueber Post von Tim, Karo oder meinen Eltern konnte ich mich auch schon mal gluecklich schätzen.
Meine Adresse gebe ich euch gerne. Muss ja nicht alles auf dem Blog stehen. ;)
Anrufen könnt ihr mich auch mal. Meine Mutti hat da eine ganz guenstige Nummer gefunden. Ich kann aber leider nicht anrufen, da das wirklich zu teuer ist von hier aus ist, ohne so eine Nummer. Ihr könnt meine Mutti gerne mal anrufen, sie gibt euch die Númmer dann gerne. Und ich freue mich jedes Mal, wenn bei dem Telefon "Skyllad Nummer" - Unbekannte Nummer steht.
So, dann hoffe ich mal, dass ihr mir ein paar nette Brife schreibt, vielleicht mal durchklingelt oder mailt. ;)
Bis dahin ganz liebe Grüsse aus dem einzigartig unbeschreiblich schönen Schweden
Ich drücke und umarme Euch
Kati
ps. wer diese Mail nicht bekommen hat, schreit/ schreibt bitte laut: ICH
katinkaa - 16. September, 10:35